Aktiv dabei sein

Wer sich für den Skilanglauf begeistert, sportlich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte zum gemeinsamen Training sucht, ist beim Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. genau richtig. Egal ob Ski- oder Radfahren, Hallentraining oder Wandern – unser Verein bietet für jeden die passende sportliche Aktivität.

Aktuelles

10.-12. Februar 2023, Neuhausen/Erzgebirge: Wieder viele Medaillen bei den Sachsenmeisterschaften

Nach einer Sachsenmeisterschaft mit reduziertem Programm im vergangenen Jahr, ging es diesmal wieder an drei Tagen und für alle Altersklassen um die begehrten Sachsenmeistertitel . Ausgetragen wurden die Wettkämpfe im Rahmen des 100. Schwartenberglaufs und des 30. Spielzeugmacherlaufs auf den Loipen am Schwartenberg. Übernachtet haben wir in der Jugendherberge Sayda im Mortelgrund.

Zum Auftakt am Freitag stand der Spielzeugmacher-Sprint über 300 Meter in der freien Technik auf dem Programm. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt war die Strecke bestens präpariert und bot allen Startern bis zum Schluss faire Bedingungen. Nach einem Prolog, wurden die Platzierungen und Podestplätze in 4er-Heats ausgefahren.

Am Samstag gab es ein Distanzrennen in der klassischen Technik. Für den Veranstalter war dies ein besonderes Ereignis, da es sich dabei auch um den 100. Schwartenberglauf handelte. Deshalb durften auch die Kinder der AKs U5 bis U9 mit an den Start gehen, wurden aber nicht für die Sachsenmeisterschaft gewertet. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und feinem Sprühregen war die Spur schnell. Für den richtigen Stieg sorgte Klisterwachs, mit dem unser Wachsteam die Steigzonen der Ski präparierte.

Zum Abschluss am Sonntag gab es dann die Staffelwettbewerbe in der freien Technik. Insgesamt gingen leider nur 43 Staffeln an den Start, davon sechs von unserem Verein. Das warme Wetter und der Regen hatten der Wettkampfstrecke arg zugesetzt, sodass vom Veranstalter einige Stellen ausgebessert werden mussten.

So wie im vergangenen Jahr gelang es Carl Z. (U11m) und Arvid L. (U14m) erneut je zwei Sachsenmeistertitel zu erringen. In der AK U10w sicherte sich Lena S. den Titel der Sachsenmeisterin. Insgesamt gab es in den Einzelwettbewerben neben den fünf Sachsenmeistertiteln noch fünf Silbermedaillen und sieben Bronzemedaillen. Hinzu kommen noch zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille in der Staffel, sowie zahlreiche gute Plätze. Die Laufzeiten und Platzierungen könnt ihr den offiziellen Ergebnislisten entnehmen.

Einen herzlichen Dank noch einmal an die Eltern, Vereinsmitglieder und Übungsleiter, die alle gemeinsam zu den Erfolgen und hoffentlich schönen Erlebnis für die Kinder beigetragen haben.

   Ergebnisliste Sprint
   Ergebnisliste Distanzlauf
   Ergebnisliste Staffel

Zum Foto: Unsere Staffelteilnehmer mit einem Teil der Betreuer

29. Januar 2023 Grünbach: Rehhübellauf / 05. Februar 2023, Sayda: 67. Peter-Barthel-Gedenklauf

Endlich ist im Erzgebirge der tiefe Winter zurückgekehrt und es konnten mit großer Verspätung die ersten Wettkämpfe dieser Saison mit Skiern unter den Füßen ausgetragen werden.

Den Wettkampfauftakt für den SaPo auf Ski stellte dabei der Rehhübellauf in Grünbach dar. Erwartungsgemäß war der Andrang beim Wettkampf groß, der Skiklub stellt einmal mehr das größte Teilnehmerfeld mit 25 von 137 Teilnehmern. Auf flacher Strecke über ca. 900m, die je nach AK mehrfach gefahren werden musste, waren zwei Technikzonen (Doppelstock, Diagonal) eingebaut.

Das Wochenende drauf trafen sich dann alle wieder in Sayda zum 67. Peter-Barthel-Gedenklauf. Der Wettkampf wurde als Distanzrennen Klassik über 1/2/3km Rundenlänge ausgetragen. Bei schneller Spur und Sonnenschein konnten auch hier gute Ergebnisse eingefahren werden. Jetzt gilt es Kräfte sammeln für die Sachsenmeisterschaft in Neuhausen vom 10-12.02.2023.

Die einzelnen Laufzeiten und Platzierungen findet Ihr in den offiziellen Ergebnislisten:
   Ergebnisliste Rehhübellauf 2023
   Ergebnisliste Peter-Barthel-Gedenklauf 2023

Zum Foto: Einige unserer Teilnehmer auf dem Siegerpodest in Sayda

Aufgeschrieben von Peter J.

17. Januar 2023, Niedersedlitz-Luga: Übungsleiterbesprechung

An diesem Dienstag war es so weit und das Geschenk von den Eltern der Trainingsgruppen wurde für alle Übungsleiter, Vorstand und Materialteam eingelöst.

Alle Teilnehmenden wurden mit einem reichlich leckeren indischen Essen überrascht, wozu auch Salat, Mango-Lassi und Eis gehörte.

Im Anschluss an die Köstlichkeiten begann der offizielle Teil des Abends, die Übungsleiterbesprechung und gleichzeitig auch die Vorstandssitzung.

Herzlichen Dank an alle Spender für den gelungenen Abend!

Aufgeschrieben von Kristin Römhild

12. Januar 2023, Lugturm: Donnerstagstraining der TG1

"Seltsame Lichterscheinungen am Stadtrand von Dresden" und "Wochenlang kein Schnee und frühlingshafte Temperaturen - Passanten und Autofahrer irritiert: Gruppe rennt mit Skiern und Stöcken durch die Gegend"

Einzige plausible Erklärung: Skiklub Dresden-Niedersedlitz beim Training.

Aufgrund der permanenten Schneeflaute, selbst im Gebirge und um endlich wieder auf den Langlaufbrettern zu stehen, trainierten acht Jugendliche der TG1 als Abwechslung mit Ski auf der nassen Wiese in der klassischen Technik Bergsprints als Intervall- und Steigerungsläufe.

Dazu ist die ganze Gruppe mit Ski und Stöcken in der Hand und Skischuhen im Rucksack ein ordentliches Stück durch teilweise dichten Verkehr hin und später zurück gerannt. Mit Stirnlampen ausgerüstet ging es nach dem Schuhwechsel, dann mit Ski unter den Füßen, gleich in den Anstieg.

Trotz Regen und sehr nasser Wiese war an richtiges Gleiten nicht zu denken und so verlangte ein dem skilanglauf-ähnlicher Diagonalschritt besonders viel Krafteinsatz ab. Für ein Techniktraining und "...mehr Gaudi halt..." sind wir noch auf der Suche nach dem richtigen "Wiesenwachs". Dafür kamen wir ganz ohne Klister aus.

Aufgeschrieben von Sven Kaul


Silvester-Trainingslager vom 27. Dezember 2022 bis 01. Januar 2023

Nach drei Jahren war es endlich wieder soweit - das Silvester-Trainingslager startete pünktlich am 27.12. um 8:00 Uhr am Bahnhof-Niedersedlitz. Und in diesem Jahr ging es, wie schon in früheren Jahren einmal üblich, bis zum Neujahrstag. Für alle Kinder und die meisten Erwachsenen war es auf jeden Fall etwas Neues.

Der Schneefall ab Anfang Dezember im Gebirge und sogar in Dresden stimmte uns sehr hoffungsvoll auf ein weißes Weihnachten und ein richtig schönes Schnee-Trainingslager. Doch es sollte anders kommen - kurz vor den Feiertagen kam eine Warmfront mit Regen und der gesamte schöne Schnee verschwand überall ruck-zuck. Die letzte Hoffnung auf Schnee schwand bei der Anreise nach Mühlleithen, denn auch auf über 900 m Höhe gab es nur leicht weiß überzuckerten Boden.

Als Übungsleiter agierten dieses Jahr Karl Heidrich-Meisner, Josefin Berthold und Markus Fritzsche. Markus kennt die Trainingslager in Mühlleithen aus Kinderzeiten und war bis 2011 auch viele Jahre als aktiver ÜL dabei. Nun reiste er mit Familie an – seine drei Kinder Lara, Marius und Lukas im Alter von 9 und 10 Jahren reihten sich aktiv in das Training mit ein. Seine Frau Anna, die uns auch als Trainerin zur Verfügung gestanden hätte, musste leider ganz kurzfristig krankheitsbedingt zuhause bleiben.

Am ersten Tag starteten wir das Training mit einer Laufeinheit. Beim Mittagessen eröffnete uns Alexander Ziron (Geschäftsführer der Vogtlandarena und des VSC Klingenthal), dass wir den Schnee und eine 500m-Runde im Schanzenauslauf der Vogtlandschanze für unser Training nutzen können. Mit dieser Nachricht machte sich die TG1 am Nachmittag gleich auf Erkundungstour. Und tatsächlich, bessere Bedingungen hätten wir uns bei den aktuellen Witterungsverhältnissen nicht vorstellen können. So konnten die Kinder jeden Tag auf Schnee trainieren – das Glück des Tüchtigen stand auf unserer Seite. Bevor es um 8:00 Uhr zum Frühstück ging, wurde das tägliche Schnee-, Lauf-, Skiroller- und Inliner-Training mit einem morgendlichen Frühsport gestartet. Und nach dem Abendessen gab es Spiel, Sport und Spaß in der großen Turnhalle, die im Herbst saniert worden war.

Anstelle des ausgefallenen Schwibbogen-Laufs in Johanngeorgenstadt hatten sich die Verantwortlichen etwas Besonderes ausgedacht - am Freitagvormittag besuchten alle, von Groß bis Klein, die hochinteressante Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz. Eine kleine Führung in dem begehbaren Basisblock der sowjetischen MIR-Raumstation, speziell für unsere Gruppe, rundete den gesamten Besuch ab.

Den letzten Tag des Jahres beendeten wir mit einem weiteren Schneetraining in der Vogtlandarena am Vormittag, einem gemeinsamen Anschauen des Damen-Sprints bei der Tour de Ski im Fernsehen, einer spannenden Geocache-Suche mit Stirnlampen am Spätnachmittag und einem gemeinsamen Spieleabend mit allen Kindern und Erwachsenen. Nach der Begrüßung des neuen Jahres verschwanden alle Kinder im Bett und die Eltern stimmten noch einige Lieder mit Markus' Gitarrenbegleitung an.

Weitere Impressionen in der Galerie

09.-11. Dezember 2022, Rechenberg-Bienenmühle: TG1-Wochenende

Vom 09. Bis 11. Dezember hatten wir als TG1 das Privileg unser Trainingsgruppenwochenende in Göppels Hütte in Rechenberg-Bienenmühle durchzuführen.

Wir reisten am Freitag mit dem Zug an und bezogen unsere Zimmer. Danach wurde gemeinsam gekocht und gegessen. Den Abend haben wir mit gemeinschaftlichen Fernsehen beendet.

Am nächsten Morgen ging es mit Laufschuhen in den Wald und wir sind eine Runde durch die verschneiten Wälder gerannt. Am Nachmittag durften wir endlich die ersten Ski Kilometer sammeln. Am Abend war gemeinsames Pizza essen angesagt und im Anschluss gab uns Patty ein kleines Geschenk Wax Seminar. Doch da alle noch Energie hatten ging es im dunklen noch zum Schlitten fahren. Natürlich durfte die Schneeball Schlacht nicht fehlen. Voller Schnee ging es dann ins Bett.

Am Sonntag stand nochmal Ski Training auf dem Plan. Nach dem Mittag essen wurden die Taschen gepackt und geputzt, Bevor es dann wieder nach Dresden ging

Aufgeschrieben von Josi B.

Zum Foto: Die Sportler der TG1 beim Skitraining

Aktiv dabei sein

Wer sich für den Skilanglauf begeistert, sportlich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte zum gemeinsamen Training sucht, ist beim Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. genau richtig. Egal ob Ski- oder Radfahren, Hallentraining oder Wandern – unser Verein bietet für jeden die passende sportliche Aktivität.

Aktuelles

10.-12. Februar 2023, Neuhausen/Erzgebirge: Wieder viele Medaillen bei den Sachsenmeisterschaften

Nach einer Sachsenmeisterschaft mit reduziertem Programm im vergangenen Jahr, ging es diesmal wieder an drei Tagen und für alle Altersklassen um die begehrten Sachsenmeistertitel . Ausgetragen wurden die Wettkämpfe im Rahmen des 100. Schwartenberglaufs und des 30. Spielzeugmacherlaufs auf den Loipen am Schwartenberg. Übernachtet haben wir in der Jugendherberge Sayda im Mortelgrund.

Zum Auftakt am Freitag stand der Spielzeugmacher-Sprint über 300 Meter in der freien Technik auf dem Programm. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt war die Strecke bestens präpariert und bot allen Startern bis zum Schluss faire Bedingungen. Nach einem Prolog, wurden die Platzierungen und Podestplätze in 4er-Heats ausgefahren.

Am Samstag gab es ein Distanzrennen in der klassischen Technik. Für den Veranstalter war dies ein besonderes Ereignis, da es sich dabei auch um den 100. Schwartenberglauf handelte. Deshalb durften auch die Kinder der AKs U5 bis U9 mit an den Start gehen, wurden aber nicht für die Sachsenmeisterschaft gewertet. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und feinem Sprühregen war die Spur schnell. Für den richtigen Stieg sorgte Klisterwachs, mit dem unser Wachsteam die Steigzonen der Ski präparierte.

Zum Abschluss am Sonntag gab es dann die Staffelwettbewerbe in der freien Technik. Insgesamt gingen leider nur 43 Staffeln an den Start, davon sechs von unserem Verein. Das warme Wetter und der Regen hatten der Wettkampfstrecke arg zugesetzt, sodass vom Veranstalter einige Stellen ausgebessert werden mussten.

So wie im vergangenen Jahr gelang es Carl Z. (U11m) und Arvid L. (U14m) erneut je zwei Sachsenmeistertitel zu erringen. In der AK U10w sicherte sich Lena S. den Titel der Sachsenmeisterin. Insgesamt gab es in den Einzelwettbewerben neben den fünf Sachsenmeistertiteln noch fünf Silbermedaillen und sieben Bronzemedaillen. Hinzu kommen noch zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille in der Staffel, sowie zahlreiche gute Plätze. Die Laufzeiten und Platzierungen könnt ihr den offiziellen Ergebnislisten entnehmen.

Einen herzlichen Dank noch einmal an die Eltern, Vereinsmitglieder und Übungsleiter, die alle gemeinsam zu den Erfolgen und hoffentlich schönen Erlebnis für die Kinder beigetragen haben.

   Ergebnisliste Sprint
   Ergebnisliste Distanzlauf
   Ergebnisliste Staffel

Zum Foto: Unsere Staffelteilnehmer mit einem Teil der Betreuer

29. Januar 2023 Grünbach: Rehhübellauf / 05. Februar 2023, Sayda: 67. Peter-Barthel-Gedenklauf

Endlich ist im Erzgebirge der tiefe Winter zurückgekehrt und es konnten mit großer Verspätung die ersten Wettkämpfe dieser Saison mit Skiern unter den Füßen ausgetragen werden.

Den Wettkampfauftakt für den SaPo auf Ski stellte dabei der Rehhübellauf in Grünbach dar. Erwartungsgemäß war der Andrang beim Wettkampf groß, der Skiklub stellt einmal mehr das größte Teilnehmerfeld mit 25 von 137 Teilnehmern. Auf flacher Strecke über ca. 900m, die je nach AK mehrfach gefahren werden musste, waren zwei Technikzonen (Doppelstock, Diagonal) eingebaut.

Das Wochenende drauf trafen sich dann alle wieder in Sayda zum 67. Peter-Barthel-Gedenklauf. Der Wettkampf wurde als Distanzrennen Klassik über 1/2/3km Rundenlänge ausgetragen. Bei schneller Spur und Sonnenschein konnten auch hier gute Ergebnisse eingefahren werden. Jetzt gilt es Kräfte sammeln für die Sachsenmeisterschaft in Neuhausen vom 10-12.02.2023.

Die einzelnen Laufzeiten und Platzierungen findet Ihr in den offiziellen Ergebnislisten:
   Ergebnisliste Rehhübellauf 2023
   Ergebnisliste Peter-Barthel-Gedenklauf 2023

Zum Foto: Einige unserer Teilnehmer auf dem Siegerpodest in Sayda

Aufgeschrieben von Peter J.

17. Januar 2023, Niedersedlitz-Luga: Übungsleiterbesprechung

An diesem Dienstag war es so weit und das Geschenk von den Eltern der Trainingsgruppen wurde für alle Übungsleiter, Vorstand und Materialteam eingelöst.

Alle Teilnehmenden wurden mit einem reichlich leckeren indischen Essen überrascht, wozu auch Salat, Mango-Lassi und Eis gehörte.

Im Anschluss an die Köstlichkeiten begann der offizielle Teil des Abends, die Übungsleiterbesprechung und gleichzeitig auch die Vorstandssitzung.

Herzlichen Dank an alle Spender für den gelungenen Abend!

Aufgeschrieben von Kristin Römhild