Aktiv dabei sein
Wer sich für den Skilanglauf begeistert, sportlich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte zum gemeinsamen Training sucht, ist beim Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. genau richtig. Egal ob Ski- oder Radfahren, Hallentraining oder Wandern – unser Verein bietet für jeden die passende sportliche Aktivität.
Aktuelles
16. November 2025
09. November 2025, 68. Herbstwaldlauf Dresdner Heide mit Hofewiese-TRAIL, wieder ein Festtag für Läufer und Helfer
Das schon sprichwörtliche „goldene Herbswaldlauf-Wetter“ kam dieses Mal einen Tag zu früh. Dennoch konnten alle Beteiligten bei immerhin trockenen Bedingungen wieder ein großes Lauf-Fest feiern. Dank des überwältigten Engagements aller unserer Helfer und Kuchenbäcker (manche sogar zwei Torten!) klappte es überaus reibungslos und es war sehr gelungen. Vielen herzlichen Dank von meiner Seite aus dafür! Der kleine Startbogenwackler hat die Kleinsten sicher beeindruckt, wie er sich gerade rechtzeitig erhob und wirkte wahrscheinlich extra motivierend, wie das Foto zeigt.

Unser Skiklub war dieses Mal mit 47 Finishern (47) am Start. Aufgrund der vielen fleißigen Helfer sogar über die eigtl. ‚Skikluber‘ hinaus, konnten auch einige Erwachsene aus unserem Verein die Chance nutzen, aktiv mitzulaufen. Schon traditionell stark vertreten waren: Skizunft Dresden (38), SV Scharfenberg (35), SV TuR Dresden (32) und USV TU Dresden (17). Die weiteren ‚Mannschaftsränge‘ belegen: DSC (10), TSV Dresden (10), StadtSport Dresden e.V. (9), ‚Die Arche Kinderstiftung Christliches Kinder- u. Jugendwerk (9), TSV Reichenberg/ Boxdorf e.V. (9), Athletics Team Dresden e.V. (8) mit dem Gesamtsieger Tim Koritz; der mit Abstand erfolgreichste Verein pro Starter, mit fast ausschließlich 1. und 2. Plätzen, die Frauen des VfL Dresden-Bühlau (8), Sportfreunde Ottendorf-Okrilla (8), Post SV Dresden e.V. (7), SV Robotron Dresden (7), Teakwondo Leppersdorf (6), SG Weixdorf (6) und eine ganz erfolgreiche Familie (ausschl. Kinder u. Jugendliche) aus Baden mit der und dem Strecken-Siegern(!) der 2,4 u. 9 km: Team Zephyr & Otchum (6).
Dieses Mal sind die Mädchen und jungen Frauen fast schon die Erfolgreichsten unseres Vereins, nicht die Männer auf der Hauptstrecke, obwohl Tim Koritz (Athletics Team), wiederholter Sieger der 13,5 km uns sehr nahesteht und auch nicht unser starker Jahrgang männlich.
Streckensiegerinnen und -sieger und damit natürlich auch AK-Beste sind:
- Ludwig Siering 680m U6m
- Karl Hartmann 1 km U8m
- Alma Wetzel 1 km U8w
- Sophie Sebastian 9 km U18w
Streckenzweite aber AK-Sieg:
- Clemens Kröcher 2,4 km U12m
- Elise Butziger 4,5 km U14w
Es gab weitere 3 AK-Podestplätze mit einem Sieg: Miriam Hofmann U8w, einen Zweiten: Albert Rüde U8m (als Streckenzweiter) und einen Dritten: Kurt Baldauf (U12m) sowie 13 sehr guten Platzierungen bis Platz 6: Mathilda Siering, Gustav Siering, Moritz Schenk, Moritz John, Martha Wetzel, Florian Kästner, Alfred Conze, Lotte John, Julius Kröcher, Henry Göpel, Marie Göpel, Adrian und Vincent Kaul. Und 12 weitere sehr gute Top Ten Platzierungen gingen an: Milan Baldauf, Magnus Eichelkraut, Maria Keil, Rosalie Spitzner, Tobias Reinhardt, Jonah Klotzsche, Pauline Zedel, Salome Schau, Phillipp Kästner, Gustav Hartmann, Helena Schau und Christoph Klingohr. Daneben war Marlen Klotzsche sehr gut als Volkläuferin auf der 9 km-Strecke unterwegs und Olaf Schau war seine Strecke zu kurz. Er lief sehr gut auf den 13,5 km als Volksläufer.
Auf der Hauptstrecke der Damen über 13,5 km holte sich mit gutem Vorsprung Franziska Kranich (W40-44, Europamarathon Görlitz) den Pokal, vor Helene Bergmann (W20-29, Radebeul) und Carina Friedrich (W40-44, Skizunft Dresden). Bei den Männern sicherte sich, wie schon erwähnt wiederholt und mit großem Vorsprung, Tim Koritz (M20-29) den Gesamtsieg, vor Alex Robertson (M30-34, Prießnitzgrund parkrun) und Takejan Talgar (M35-39, Laufgruppe Dresden).
Ausführliche Betrachtungen sind hier möglich.
Für nächstes Jahr, das Vorjubiläum(!), ist der 69. Herbstwaldlauf am 08. November 2026 schon für die Bezirksrangliste Dresden bestätigt. Für das darauffolgende Jubiläum können schon fleißig Ideen gesammelt werden.
Hatten alle Freude: Helfer wie Läufer. Viele weitere schöne Fotos stehen auf unserer Herbstwaldlauf-HP zur Verfügung, sehr sehenswert.
Aufgeschrieben von Sven K.
7. November 2025
31.-02. November 2025, Oberhof: Skilehrgang
Am 31.10. trafen wir uns am Morgen auf dem Sportplatz, um die Autos zubeladen. Nach einer kleinen Teambesprechung im Gemeinschaftsraum, ging es dann auch schon los nach Oberhof. Nach einer kleinen Stärkung, ging es dann endlich auf die Ski 😃. Nach dem ersten Training in dieser Saison, wo wir wieder das Gefühl bekamen auf den langen Skiern zu stehen, hatten wir eine kurze Pause zum Erholen, bevor es dann zum einzigsten Klassischtraining ging. (Das lag daran das der Ski nicht stand) Nach dem das zweite Training auch absolviert war, fuhren wir in unsere Jungenherberge, wo die Hot docs schon auf uns warteten. Am Abend gab es dann noch einen Spieleabend. Am nächsten Tag ging es natürlich zum Frühsport. Nach dem Frühstück ging es dann zu einer kleinen Crosstour, wo am Ende noch eine coole Runde Capture the Flag gespielt wurde. Nach einem Mittagessen im Grenzadler ging es dann wieder auf die Ski. Diesmal ging es ein bisschen schneller zu. Mit mehreren Sprints und ein paar Interwallrunden, ist man dann schon am Ende seiner Kraft. Zum Erholen ging es dann in das Spaßbad vom Oberhof, worauf sich alle schon den ganzen Tag gefreut hatten. Der Abend wurde dann mit einem Döner ausgeklinkt. Am Sonntag packten wir nach dem Frühsport und demFrühstück unsere Sachen, bevor es dann das letzte mal an diesem schönem Wochenende auf die Ski ging. Bevor wir nach dem Training nach Hause gefahren sind, durfte die Thüringer Spezialität nicht fehlen🌭.
Vielen Dank an Christoph, Bruno und an die Eltern für das tolle Wochenende mit euch und danke das ihr uns das ermöglicht habt.
Aufgeschrieben von Lotte J.
19. Oktober 2025
13.-17. Oktober 2025, Klingenthal: Herbsttrainingslager
Am Montag reisten 25 hochmotivierte Sportlerinnen und Sportler in das herbstlich-verregnete Klingenthal, um fünf intensive Tage voller Bewegung, Spaß und Teamgeist zu erleben. Trotz grauer Wolken startete die Woche mit bester Laune und einem kräftigen Crosslauftraining. Am Nachmittag folgte das erste Skirollertraining – die Rollen glühten förmlich! Den Abend verbrachten alle in der Halle, wo bei Kraftübungen und Spielen ordentlich geschwitzt und gelacht wurde.
Der Dienstag begrüßte uns mit Sonnenschein und idealen Temperaturen – perfekte Bedingungen für den traditionellen Berglauf! Für die Trainingsgruppen 1 und 2 hieß es: den Aschberg von tschechischer Seite aus bezwingen. Nach einer anschließenden Cross-Tour stärkten sich alle beim Mittagessen, bevor die wohlverdiente Pause anstand.
Am Nachmittag wartete auf die TG 3 das erste große Highlight: Bouldern in der Halle in Johanngeorgenstadt! Zwei Stunden lang wurde geklettert, gelacht und motiviert angefeuert – der Spaßfaktor war kaum zu überbieten. Für die anderen Gruppen stand ein knackiges Intervalltraining auf dem Programm. Beim abendlichen Hallentraining durften dann alle ihre Balancekünste unter Beweis stellen – natürlich kam auch das Spiel nicht zu kurz 😉.
Der Mittwoch begann mit einer lockeren Hüftmobilisation, um die müden Geister zu wecken. Die TG 3 tobte sich auf dem Pumptrack in Rotava aus – dort wurde gesprungen, gefahren und gefeiert. Währenddessen feilten die Gruppen 1 und 2 auf der Rollerbahn an ihrer Gleittechnik.
Am Nachmittag wartete eine echte Herausforderung: das beliebte Geländespiel „Mister X“. Nach zwei intensiven Stunden durch den Wald glühten die Beine, und das Abendessen war wohlverdient. Doch der Tag war noch nicht vorbei: In der Halle wagten sich alle an etwas völlig Neues – den „Wallflip“! Mit Mut, Ehrgeiz und viel Teamgeist wurde die Herausforderung angenommen.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Vielseitigkeit. Während die TGs 1 und 2 vormittags auf dem Pumptrack unterwegs waren, verfeinerte die TG 3 ihre Skiroller-Technik. Trotz leichtem Regen wurden Brems- und Gleitübungen mit voller Konzentration gemeistert.
Am Nachmittag tauschten die Gruppen die Rollen: Für TG 1 und 2 ging es in die Boulderhalle, wo vor allem die Partner-Boulderroute für Begeisterung sorgte. Hier waren Vertrauen, Kommunikation und eine gute Portion Teamgeist gefragt, um gemeinsam das Ziel zu erreichen. Abends wurde in der Halle weiter am „Wallflip“ gefeilt – sichtbar mit Erfolg!
Der Freitag bildete den krönenden Abschluss unseres Trainingslagers. Traditionell stand der Trainingswettkampf auf dem Programm: Die älteren Athletinnen und Athleten zeigten ihr Können auf der Skirollerstrecke, während die TG 3 einen anspruchsvollen Inliner-Parcours meisterte. Zum Abschluss forderte ein gemeinsamer Berglauf noch einmal alle Kräfte.
Erschöpft, aber glücklich, mit roten Wangen, leuchtenden Augen und einem Rucksack voller neuer Erfahrungen, Techniken und Erinnerungen endete das Herbsttrainingslager 2025.
Ein herzliches Dankeschön an alle Trainerinnen, Trainer und Helfer – ohne euch wäre diese sportliche Woche nicht das geworden, was sie war: ein unvergessliches Erlebnis voller Teamgeist, Spaß und Leidenschaft!
Aufgeschrieben von Josefin B.
29. September 2025
26.-28. September 2025, Thalheim: Skijugend Dresden/Sachsen
Vom 26. bis 28. September fand das 3. Skijugend-Wochenende statt – diesmal in Thalheim im Erzgebirge. Unsere Unterkunft waren die Bungalows „Tabakstanne“, fußläufig von Thalheim entfernt.
Anreise war wie üblich am Freitagnachmittag – und lange Ausruhen war nicht drin: Noch am späten Nachmittag stand die erste Skirollereinheit im Skating auf dem Programm. Dabei wurde nicht nur fleißig trainiert und die Strecke für den Wettkampf am Samstag inspiziert, sondern auch ein Imitationsinput und eine kurze Technikschulung standen auf dem Plan. Zur blauen Stunde ging es dann wieder zurück in die Unterkunft zum Abendessen.
Am Samstagvormittag drehte sich alles um das Thema Spiele und Bewegung – dabei ging es auch um das Kennenlernen von neuen Spielen und Spielformen. Doch der eigentliche Höhepunkt folgte am Nachmittag: die Sachsenmeisterschaften im Rollski! Bei bestem Herbstwetter absolvierten die Sportler mehrere Runden durch das Thalheimer Zentrum. … und die Ergebnisse können sich sehen lassen! 😉
Der Abend wurde dann ruhig und gesellig – mit Gemeinschaftsspielen und einem gemütlichen Beisammensein.
Am Sonntagmorgen ging es nochmal sportlich zur Sache: Auf der Rollerbahn in Geyer wurde eine zweite Technik-Einheit auf Skirollern absolviert. Zum Abschluss gab es vor der Abreise noch eine rund 15 km lange Cross-Tour, bei der alle nochmal ordentlich ins Schwitzen kommen konnten.
Ein rundum gelungenes Wochenende mit großartigen Menschen und viel Bewegung.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang – vielleicht ja sogar schon im Schnee! ❄️⛷️
16. September 2025
14. September 2025, Geising: 41. Kohlhau TeamMarathon
Am Morgen des 14.09.2025 trafen sich wieder zahlreiche junge und im Herzen junge Sportler vom Skiklub unterhalb der Kohlhaukuppe zum alljährlichen Kohlhau TeamMarathon ein. Viele Staffeln konnten die anspruchsvolle Crossstrecke mit anstrengenden Höhenmetern nicht nur meistern, sondern dabei auch einige Konkurrenten hinter sich lassen und Medaillen erringen.
Wie jedes Jahr luden die Organisatoren von der Skizunft Dresden zum Hüttenteich unterhalb der Kohlhaukuppe zum TeamMarathon ein. Viele Sportler ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und meldeten sich an – mit sehr kreativen Teamnamen wie etwa „Niedersedlitz - John Pork ist calling“. Das herbstliches Wetter hatte zwischendurch sogar etwas Sonne zu bieten. Für die Jüngeren ging es in Zweierteams insgesamt vier-, acht-, bzw. zehnmal um den Hüttenteich – mit mehreren Top 3 Platzierungen:
„Niedersedlitzer Schneeflöhe“ – 1. Platz mU7
„Niedersedlitzer Schneehasen“ – 2. Platz mU7
„Niedersedlitzer Schneeeulen“ – 1. Platz w S7/8
„Niedersedlitzer Schneefüchse“ – 2. Platz w S7/8
„Niedersedlitzer Schneemänner“ – 1. Platz m S7/8
„Niedersedlitzer Schneeflocken“ – 2. Platz m S7/8
„Niedersedlitzer Schneesterne“ – 3. Platz w S9/10
„Niedersedlitzer Schneeleoparden“ – 1. Platz m S9/10
„Niedersedlitzer Schneejäger“ – 2. Platz m S9/10
„Niedersedlitzer Schneekanone“ – 3. Platz w S13/14
„Niedersedlitzer Oldies“ – 1. Platz w J15/16
„Das dynamische Niedersedlitzer Duo“ – 1. Platz m J17/18
Für die Großen ging es mehrmals über die Kohlhaukuppe – auf einer sehr anspruchsvollen Crossstrecke mit vielen Höhenmetern. In Zweier- bzw. Viererteams wurde so je zusammen eine Marathondistanz zurückgelegt. Nach getaner Schnauferei konnte man sich dann über die vielen Leckereien im Ziel hermachen. Auch hier waren wieder mehrere Podestplatzierungen dabei:
„Niedersedlitz – John Pork is calling“ – 1. Platz m 4er-Team
„easy-sedlitz“ – 2. Platz Mix 4er-Team
„Niedersedlitzer Schneeglöckchen“ – 1. Platz w 4er-Team
„Niedersedlitzer Gipfelstürmer“ – 2. Platz m 2er-Team
Danke an die Skizunft Dresden für die tolle Organisation und für die vielen Sportler des Skiklubs, die teilgenommen haben.
Euer Team „John Pork is calling”
3. September 2025
28. August 2025, Niedersedlitz-Luga: Sportfest 2025
Skilanglauf – mehr als nur ein Sport
Egal ob in der Loipe, beim Wettkampf oder beim Training – Skilanglauf bringt Menschen zusammen. Und um genau das zu feiern, fand am Donnerstag, den 28. August, das Sportfest der Dresdner Skivereine auf dem Sportplatz in Luga statt.
Über 70 Sportlerinnen und Sportler zwischen 8 und 18 Jahren aus den Vereinen der SV Flügelradbaude, der Skizunft Dresden und dem Skiklub Dresden-Niedersedlitz kamen zusammen, um gemeinsam einen sportlichen Tag zu verbringen. In Teams von jeweils fünf Teilnehmenden wurden sechs abwechslungsreiche Stationen durchlaufen – darunter ein Handballspiel auf der Skimatte, ein Sprungparcours, ein Shuttle Run und weitere sportliche Herausforderungen.
Nach dem sportlichen Teil wurde der Grill angeworfen. Bei einer leckeren Bratwurst konnten sich alle stärken, austauschen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Alle gingen mit einem Lächeln im Gesicht nach Hause – das schreit nach einer Wiederholung!
Wir freuen uns auf das nächste gemeinsame Sportfest!
Aktiv dabei sein
Wer sich für den Skilanglauf begeistert, sportlich aktiv werden möchte oder Gleichgesinnte zum gemeinsamen Training sucht, ist beim Skiklub Dresden-Niedersedlitz e.V. genau richtig. Egal ob Ski- oder Radfahren, Hallentraining oder Wandern – unser Verein bietet für jeden die passende sportliche Aktivität.
Aktuelles
16. November 2025
09. November 2025, 68. Herbstwaldlauf Dresdner Heide mit Hofewiese-TRAIL, wieder ein Festtag für Läufer und Helfer
Das schon sprichwörtliche „goldene Herbswaldlauf-Wetter“ kam dieses Mal einen Tag zu früh. Dennoch konnten alle Beteiligten bei immerhin trockenen Bedingungen wieder ein großes Lauf-Fest feiern. Dank des überwältigten Engagements aller unserer Helfer und Kuchenbäcker (manche sogar zwei Torten!) klappte es überaus reibungslos und es war sehr gelungen. Vielen herzlichen Dank von meiner Seite aus dafür! Der kleine Startbogenwackler hat die Kleinsten sicher beeindruckt, wie er sich gerade rechtzeitig erhob und wirkte wahrscheinlich extra motivierend, wie das Foto zeigt.

Unser Skiklub war dieses Mal mit 47 Finishern (47) am Start. Aufgrund der vielen fleißigen Helfer sogar über die eigtl. ‚Skikluber‘ hinaus, konnten auch einige Erwachsene aus unserem Verein die Chance nutzen, aktiv mitzulaufen. Schon traditionell stark vertreten waren: Skizunft Dresden (38), SV Scharfenberg (35), SV TuR Dresden (32) und USV TU Dresden (17). Die weiteren ‚Mannschaftsränge‘ belegen: DSC (10), TSV Dresden (10), StadtSport Dresden e.V. (9), ‚Die Arche Kinderstiftung Christliches Kinder- u. Jugendwerk (9), TSV Reichenberg/ Boxdorf e.V. (9), Athletics Team Dresden e.V. (8) mit dem Gesamtsieger Tim Koritz; der mit Abstand erfolgreichste Verein pro Starter, mit fast ausschließlich 1. und 2. Plätzen, die Frauen des VfL Dresden-Bühlau (8), Sportfreunde Ottendorf-Okrilla (8), Post SV Dresden e.V. (7), SV Robotron Dresden (7), Teakwondo Leppersdorf (6), SG Weixdorf (6) und eine ganz erfolgreiche Familie (ausschl. Kinder u. Jugendliche) aus Baden mit der und dem Strecken-Siegern(!) der 2,4 u. 9 km: Team Zephyr & Otchum (6).
Dieses Mal sind die Mädchen und jungen Frauen fast schon die Erfolgreichsten unseres Vereins, nicht die Männer auf der Hauptstrecke, obwohl Tim Koritz (Athletics Team), wiederholter Sieger der 13,5 km uns sehr nahesteht und auch nicht unser starker Jahrgang männlich.
Streckensiegerinnen und -sieger und damit natürlich auch AK-Beste sind:
- Ludwig Siering 680m U6m
- Karl Hartmann 1 km U8m
- Alma Wetzel 1 km U8w
- Sophie Sebastian 9 km U18w
Streckenzweite aber AK-Sieg:
- Clemens Kröcher 2,4 km U12m
- Elise Butziger 4,5 km U14w
Es gab weitere 3 AK-Podestplätze mit einem Sieg: Miriam Hofmann U8w, einen Zweiten: Albert Rüde U8m (als Streckenzweiter) und einen Dritten: Kurt Baldauf (U12m) sowie 13 sehr guten Platzierungen bis Platz 6: Mathilda Siering, Gustav Siering, Moritz Schenk, Moritz John, Martha Wetzel, Florian Kästner, Alfred Conze, Lotte John, Julius Kröcher, Henry Göpel, Marie Göpel, Adrian und Vincent Kaul. Und 12 weitere sehr gute Top Ten Platzierungen gingen an: Milan Baldauf, Magnus Eichelkraut, Maria Keil, Rosalie Spitzner, Tobias Reinhardt, Jonah Klotzsche, Pauline Zedel, Salome Schau, Phillipp Kästner, Gustav Hartmann, Helena Schau und Christoph Klingohr. Daneben war Marlen Klotzsche sehr gut als Volkläuferin auf der 9 km-Strecke unterwegs und Olaf Schau war seine Strecke zu kurz. Er lief sehr gut auf den 13,5 km als Volksläufer.
Auf der Hauptstrecke der Damen über 13,5 km holte sich mit gutem Vorsprung Franziska Kranich (W40-44, Europamarathon Görlitz) den Pokal, vor Helene Bergmann (W20-29, Radebeul) und Carina Friedrich (W40-44, Skizunft Dresden). Bei den Männern sicherte sich, wie schon erwähnt wiederholt und mit großem Vorsprung, Tim Koritz (M20-29) den Gesamtsieg, vor Alex Robertson (M30-34, Prießnitzgrund parkrun) und Takejan Talgar (M35-39, Laufgruppe Dresden).
Ausführliche Betrachtungen sind hier möglich.
Für nächstes Jahr, das Vorjubiläum(!), ist der 69. Herbstwaldlauf am 08. November 2026 schon für die Bezirksrangliste Dresden bestätigt. Für das darauffolgende Jubiläum können schon fleißig Ideen gesammelt werden.
Hatten alle Freude: Helfer wie Läufer. Viele weitere schöne Fotos stehen auf unserer Herbstwaldlauf-HP zur Verfügung, sehr sehenswert.
Aufgeschrieben von Sven K.
7. November 2025
31.-02. November 2025, Oberhof: Skilehrgang
Am 31.10. trafen wir uns am Morgen auf dem Sportplatz, um die Autos zubeladen. Nach einer kleinen Teambesprechung im Gemeinschaftsraum, ging es dann auch schon los nach Oberhof. Nach einer kleinen Stärkung, ging es dann endlich auf die Ski 😃. Nach dem ersten Training in dieser Saison, wo wir wieder das Gefühl bekamen auf den langen Skiern zu stehen, hatten wir eine kurze Pause zum Erholen, bevor es dann zum einzigsten Klassischtraining ging. (Das lag daran das der Ski nicht stand) Nach dem das zweite Training auch absolviert war, fuhren wir in unsere Jungenherberge, wo die Hot docs schon auf uns warteten. Am Abend gab es dann noch einen Spieleabend. Am nächsten Tag ging es natürlich zum Frühsport. Nach dem Frühstück ging es dann zu einer kleinen Crosstour, wo am Ende noch eine coole Runde Capture the Flag gespielt wurde. Nach einem Mittagessen im Grenzadler ging es dann wieder auf die Ski. Diesmal ging es ein bisschen schneller zu. Mit mehreren Sprints und ein paar Interwallrunden, ist man dann schon am Ende seiner Kraft. Zum Erholen ging es dann in das Spaßbad vom Oberhof, worauf sich alle schon den ganzen Tag gefreut hatten. Der Abend wurde dann mit einem Döner ausgeklinkt. Am Sonntag packten wir nach dem Frühsport und demFrühstück unsere Sachen, bevor es dann das letzte mal an diesem schönem Wochenende auf die Ski ging. Bevor wir nach dem Training nach Hause gefahren sind, durfte die Thüringer Spezialität nicht fehlen🌭.
Vielen Dank an Christoph, Bruno und an die Eltern für das tolle Wochenende mit euch und danke das ihr uns das ermöglicht habt.
Aufgeschrieben von Lotte J.
19. Oktober 2025
13.-17. Oktober 2025, Klingenthal: Herbsttrainingslager
Am Montag reisten 25 hochmotivierte Sportlerinnen und Sportler in das herbstlich-verregnete Klingenthal, um fünf intensive Tage voller Bewegung, Spaß und Teamgeist zu erleben. Trotz grauer Wolken startete die Woche mit bester Laune und einem kräftigen Crosslauftraining. Am Nachmittag folgte das erste Skirollertraining – die Rollen glühten förmlich! Den Abend verbrachten alle in der Halle, wo bei Kraftübungen und Spielen ordentlich geschwitzt und gelacht wurde.
Der Dienstag begrüßte uns mit Sonnenschein und idealen Temperaturen – perfekte Bedingungen für den traditionellen Berglauf! Für die Trainingsgruppen 1 und 2 hieß es: den Aschberg von tschechischer Seite aus bezwingen. Nach einer anschließenden Cross-Tour stärkten sich alle beim Mittagessen, bevor die wohlverdiente Pause anstand.
Am Nachmittag wartete auf die TG 3 das erste große Highlight: Bouldern in der Halle in Johanngeorgenstadt! Zwei Stunden lang wurde geklettert, gelacht und motiviert angefeuert – der Spaßfaktor war kaum zu überbieten. Für die anderen Gruppen stand ein knackiges Intervalltraining auf dem Programm. Beim abendlichen Hallentraining durften dann alle ihre Balancekünste unter Beweis stellen – natürlich kam auch das Spiel nicht zu kurz 😉.
Der Mittwoch begann mit einer lockeren Hüftmobilisation, um die müden Geister zu wecken. Die TG 3 tobte sich auf dem Pumptrack in Rotava aus – dort wurde gesprungen, gefahren und gefeiert. Währenddessen feilten die Gruppen 1 und 2 auf der Rollerbahn an ihrer Gleittechnik.
Am Nachmittag wartete eine echte Herausforderung: das beliebte Geländespiel „Mister X“. Nach zwei intensiven Stunden durch den Wald glühten die Beine, und das Abendessen war wohlverdient. Doch der Tag war noch nicht vorbei: In der Halle wagten sich alle an etwas völlig Neues – den „Wallflip“! Mit Mut, Ehrgeiz und viel Teamgeist wurde die Herausforderung angenommen.
Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Vielseitigkeit. Während die TGs 1 und 2 vormittags auf dem Pumptrack unterwegs waren, verfeinerte die TG 3 ihre Skiroller-Technik. Trotz leichtem Regen wurden Brems- und Gleitübungen mit voller Konzentration gemeistert.
Am Nachmittag tauschten die Gruppen die Rollen: Für TG 1 und 2 ging es in die Boulderhalle, wo vor allem die Partner-Boulderroute für Begeisterung sorgte. Hier waren Vertrauen, Kommunikation und eine gute Portion Teamgeist gefragt, um gemeinsam das Ziel zu erreichen. Abends wurde in der Halle weiter am „Wallflip“ gefeilt – sichtbar mit Erfolg!
Der Freitag bildete den krönenden Abschluss unseres Trainingslagers. Traditionell stand der Trainingswettkampf auf dem Programm: Die älteren Athletinnen und Athleten zeigten ihr Können auf der Skirollerstrecke, während die TG 3 einen anspruchsvollen Inliner-Parcours meisterte. Zum Abschluss forderte ein gemeinsamer Berglauf noch einmal alle Kräfte.
Erschöpft, aber glücklich, mit roten Wangen, leuchtenden Augen und einem Rucksack voller neuer Erfahrungen, Techniken und Erinnerungen endete das Herbsttrainingslager 2025.
Ein herzliches Dankeschön an alle Trainerinnen, Trainer und Helfer – ohne euch wäre diese sportliche Woche nicht das geworden, was sie war: ein unvergessliches Erlebnis voller Teamgeist, Spaß und Leidenschaft!
Aufgeschrieben von Josefin B.







