13. Mai 2023, Holzhau: Steinkuppencrosslauf
20 Grad, Sonnenschein, blauer Himmel, Frühlingsduft...
...in Dresden, aber nicht in Holzhau. Nicht wenige mussten also erst einmal etwas Langes anziehen als der Skiklubtross gegen Mittag am Teichhaus einrollte. Und damit die Strecke nicht staubtrocken bleibt, hatten die Organisatoren zwischendurch für leichten Niederschlag gesorgt. Gute Laufbedingungen also!
21 Kids + 3 Papas in der AK Ü17 konnten durchweg sehr gute Ergebnisse einlaufen. Mit 12 Platzierungen, darunter 4 AK Siege, waren wir einmal mehr stärkster Verein. Dem ein oder anderen durchkreuzte nur die starke tschechische Konkurrenz, des ebenso sehr gut vertretenen Vereins Lokomotiva Teplice, die Platzierung.
Viele schöne Bilder findet Ihr auf der Seite www.sg-holzhau.de/bildergalerie/
Zum Foto: Unsere Teilnehmer nach der Siegerehrung
Aufgeschrieben von Peter J.
07. Mai 2023, Freital: 24. Lauf in den Frühling
Die Temperaturen beim 24. Lauf in den Frühling waren in diesem Jahr gar nicht frühlingshaft. Unsere Skiklub-Mitglieder konnte man deshalb an Skiklub-Anoraks und gelben Mützen gut erkennen - so wie bei den vergangen Ski-Wettkämpfen.
Den guten Leistungen unserer 31 Teilnehmer tat dies aber keinen Abbruch. So wie schon im vergangene Jahr konnten Sophie S. und Marie G. auf der 5 km Strecke die beiden ersten Plätze in der Gesamtwertung der Frauen und weiblichen Jugend belegen. Auch auf den anderen Strecken gab es viele gute Platzierungen. Nach dem Lauf ging es für einen Teil der Kinder noch in die Wasserwelten des "Hains".
Impressionen vom Lauf von @frmfernsehen auf youtube.com
Ergebnisse auf baer-service.de
Zum Foto: Gesamtwertung der weiblichen Teilnehmerinnen der 5 km Strecke
06. Mai 2023, Borsberg und Niedersedlitz-Luga: Saisonabschluss
Eine lange und erfolgreiche Saison für viele Sportler ist zu Ende gegangen. Um die Saison abzuschließen haben wir, wie jedes Jahr, einen Saisonabschluss veranstaltet.
Am Morgen haben wir uns an der Fähre in Kleinzschachwitz getroffen, um eine kleine Wanderung zu machen, die von Juliane H. organisiert wurde. Als Wandergruppe ging es einmal durch den Friedrichsgrund zur Meixmühle und über den Borsberg. Es ging ordentlich hoch und runter sowie über Stock und Stein. Im Friedrichsgrund machten wir die erste Pause und warteten auf alle, bevor es weiter ging zur Meixmühle. Die Wege waren ein bisschen schlammig durch den Regen vom Vortag.
Als wir auf den Borsberg waren, haben wir eine Mittagspause eingelegt (Foto rechts).
Gut gesammelt ging es wieder zurück in Richtung Fähre. Unterwegs hatte man dann einen tollen Ausblick auf das Elbtal, mit Weinhängen unter uns, als wir am Bergkamm entlangliefen. Als weit auseinandergezogenes Feld ging es zum Marktplatz von Pillnitz, wo die ersten auf die letzten warteten, damit wir gemeinsam wieder zur Fähre zurückgehen konnten.
Als die Wanderung zu Ende war, trennten wir uns wieder und trafen uns gegen ca. 15.00 Uhr fast alle auf dem Sportplatz zum Kaffeetrinken und Grillen wieder. Hier stießen noch weitere Sportler mit ihren Eltern hinzu. Während sich die Erwachsenen an den Tischen unterhielten, spielte der Großteil der Kinder Fußball.
Auch unser neuer Regionaltrainer für Dresden und Umgebung, Jacob V., war anwesend. Kurz vor dem Abendessen hielt Kristin S. ihre Ansprache und prämierte manche Sportler für ihre Erfolge in der letzten Saison. Auch die Übungsleiter und ein Teil der Helfer wurden geehrt.
Nach Kristins Ansprache grillten einige Elternteile für das Abendessen. Insgesamt war es ein toller Tag! Ich möchte mich auch noch einmal bei allen bedanken, die diesen Tag organisiert haben.
Aufgeschrieben von Marie G.
Fotos: Olaf R. und Sylvia K.
05. April 2023, Dresden: Mannschaftscross im Prießnitzgrund
Mein erster Prießnitzgrundlauf mit großem Erfolg für uns! Ich bin mit Lilly G. und Marie G. in einem Team gelaufen. Es waren 200 Teams also 600 Läufer am Start und die Strecke war 6,3 Kilometer lang.
Als wir losgelaufen sind, haben wir erst mal die anderen Teams die mit uns gestartet sind, hinter uns gelassen und haben sogar vor uns welche überholt. Der erste Kilometer ging ganz gut, doch dann wurde es für Lilly immer anstrengender und Marie hat die ganze Zeit Witze erzählt, um Lilly aufzumuntern. Nach der Hälfte haben uns dann noch ein paar andere Teams überholt und ich habe immer gesagt: „Komm bei dem Team laufen wir jetzt im Windschatten“. Zum Schluss haben wir noch probiert einen Zielsprint hinzulegen und schließlich kamen wir nach 34:15 Minuten ins Ziel. Nachdem wir uns umgezogen haben, war Siegerehrung und wir waren unerwartet einfach auf dem 1. Platz. Wir haben einen Pokal bekommen, als erstes den von den Jungs, aber wir haben ihn noch getauscht bekommen, weil die Jungs den für die Mädchen hatten. Wir haben auch noch eine Urkunde und jeder einen 25€ Gutschein für den Laufsportladen bekommen. Es war ein sehr schöner erster Prießnitzgrundlauf!
Aufgeschrieben von Helena S.
Ergebnisse findet ihr hier:
Ergebnisse Mannschafts-Crosslauf 2023 auf www.laufsportladen.de
10.-12. Februar 2023, Neuhausen/Erzgebirge: Wieder viele Medaillen bei den Sachsenmeisterschaften
Nach einer Sachsenmeisterschaft mit reduziertem Programm im vergangenen Jahr, ging es diesmal wieder an drei Tagen und für alle Altersklassen um die begehrten Sachsenmeistertitel . Ausgetragen wurden die Wettkämpfe im Rahmen des 100. Schwartenberglaufs und des 30. Spielzeugmacherlaufs auf den Loipen am Schwartenberg. Übernachtet haben wir in der Jugendherberge Sayda im Mortelgrund.
Zum Auftakt am Freitag stand der Spielzeugmacher-Sprint über 300 Meter in der freien Technik auf dem Programm. Bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt war die Strecke bestens präpariert und bot allen Startern bis zum Schluss faire Bedingungen. Nach einem Prolog, wurden die Platzierungen und Podestplätze in 4er-Heats ausgefahren.
Am Samstag gab es ein Distanzrennen in der klassischen Technik. Für den Veranstalter war dies ein besonderes Ereignis, da es sich dabei auch um den 100. Schwartenberglauf handelte. Deshalb durften auch die Kinder der AKs U5 bis U9 mit an den Start gehen, wurden aber nicht für die Sachsenmeisterschaft gewertet. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und feinem Sprühregen war die Spur schnell. Für den richtigen Stieg sorgte Klisterwachs, mit dem unser Wachsteam die Steigzonen der Ski präparierte.
Zum Abschluss am Sonntag gab es dann die Staffelwettbewerbe in der freien Technik. Insgesamt gingen leider nur 43 Staffeln an den Start, davon sechs von unserem Verein. Das warme Wetter und der Regen hatten der Wettkampfstrecke arg zugesetzt, sodass vom Veranstalter einige Stellen ausgebessert werden mussten.
So wie im vergangenen Jahr gelang es Carl Z. (U11m) und Arvid L. (U14m) erneut je zwei Sachsenmeistertitel zu erringen. In der AK U10w sicherte sich Lena S. den Titel der Sachsenmeisterin. Insgesamt gab es in den Einzelwettbewerben neben den fünf Sachsenmeistertiteln noch fünf Silbermedaillen und sieben Bronzemedaillen. Hinzu kommen noch zwei Silbermedaillen und eine Bronzemedaille in der Staffel, sowie zahlreiche gute Plätze. Die Laufzeiten und Platzierungen könnt ihr den offiziellen Ergebnislisten entnehmen.
Einen herzlichen Dank noch einmal an die Eltern, Vereinsmitglieder und Übungsleiter, die alle gemeinsam zu den Erfolgen und hoffentlich schönen Erlebnis für die Kinder beigetragen haben.
Ergebnisliste Sprint
Ergebnisliste Distanzlauf
Ergebnisliste Staffel
Zum Foto: Unsere Staffelteilnehmer mit einem Teil der Betreuer
29. Januar 2023 Grünbach: Rehhübellauf / 05. Februar 2023, Sayda: 67. Peter-Barthel-Gedenklauf
Endlich ist im Erzgebirge der tiefe Winter zurückgekehrt und es konnten mit großer Verspätung die ersten Wettkämpfe dieser Saison mit Skiern unter den Füßen ausgetragen werden.
Den Wettkampfauftakt für den SaPo auf Ski stellte dabei der Rehhübellauf in Grünbach dar. Erwartungsgemäß war der Andrang beim Wettkampf groß, der Skiklub stellt einmal mehr das größte Teilnehmerfeld mit 25 von 137 Teilnehmern. Auf flacher Strecke über ca. 900m, die je nach AK mehrfach gefahren werden musste, waren zwei Technikzonen (Doppelstock, Diagonal) eingebaut.
Das Wochenende drauf trafen sich dann alle wieder in Sayda zum 67. Peter-Barthel-Gedenklauf. Der Wettkampf wurde als Distanzrennen Klassik über 1/2/3km Rundenlänge ausgetragen. Bei schneller Spur und Sonnenschein konnten auch hier gute Ergebnisse eingefahren werden. Jetzt gilt es Kräfte sammeln für die Sachsenmeisterschaft in Neuhausen vom 10-12.02.2023.
Die einzelnen Laufzeiten und Platzierungen findet Ihr in den offiziellen Ergebnislisten:
Ergebnisliste Rehhübellauf 2023
Ergebnisliste Peter-Barthel-Gedenklauf 2023
Zum Foto: Einige unserer Teilnehmer auf dem Siegerpodest in Sayda
Aufgeschrieben von Peter J.
17. Januar 2023, Niedersedlitz-Luga: Übungsleiterbesprechung
An diesem Dienstag war es so weit und das Geschenk von den Eltern der Trainingsgruppen wurde für alle Übungsleiter, Vorstand und Materialteam eingelöst.
Alle Teilnehmenden wurden mit einem reichlich leckeren indischen Essen überrascht, wozu auch Salat, Mango-Lassi und Eis gehörte.
Im Anschluss an die Köstlichkeiten begann der offizielle Teil des Abends, die Übungsleiterbesprechung und gleichzeitig auch die Vorstandssitzung.
Herzlichen Dank an alle Spender für den gelungenen Abend!
Aufgeschrieben von Kristin Römhild
12. Januar 2023, Lugturm: Donnerstagstraining der TG1
"Seltsame Lichterscheinungen am Stadtrand von Dresden" und "Wochenlang kein Schnee und frühlingshafte Temperaturen - Passanten und Autofahrer irritiert: Gruppe rennt mit Skiern und Stöcken durch die Gegend"
Einzige plausible Erklärung: Skiklub Dresden-Niedersedlitz beim Training.
Aufgrund der permanenten Schneeflaute, selbst im Gebirge und um endlich wieder auf den Langlaufbrettern zu stehen, trainierten acht Jugendliche der TG1 als Abwechslung mit Ski auf der nassen Wiese in der klassischen Technik Bergsprints als Intervall- und Steigerungsläufe.
Dazu ist die ganze Gruppe mit Ski und Stöcken in der Hand und Skischuhen im Rucksack ein ordentliches Stück durch teilweise dichten Verkehr hin und später zurück gerannt. Mit Stirnlampen ausgerüstet ging es nach dem Schuhwechsel, dann mit Ski unter den Füßen, gleich in den Anstieg.
Trotz Regen und sehr nasser Wiese war an richtiges Gleiten nicht zu denken und so verlangte ein dem skilanglauf-ähnlicher Diagonalschritt besonders viel Krafteinsatz ab. Für ein Techniktraining und "...mehr Gaudi halt..." sind wir noch auf der Suche nach dem richtigen "Wiesenwachs". Dafür kamen wir ganz ohne Klister aus.
Aufgeschrieben von Sven Kaul
09.-11. Dezember 2022, Rechenberg-Bienenmühle: TG1-Wochenende
Vom 09. Bis 11. Dezember hatten wir als TG1 das Privileg unser Trainingsgruppenwochenende in Göppels Hütte in Rechenberg-Bienenmühle durchzuführen.
Wir reisten am Freitag mit dem Zug an und bezogen unsere Zimmer. Danach wurde gemeinsam gekocht und gegessen. Den Abend haben wir mit gemeinschaftlichen Fernsehen beendet.
Am nächsten Morgen ging es mit Laufschuhen in den Wald und wir sind eine Runde durch die verschneiten Wälder gerannt. Am Nachmittag durften wir endlich die ersten Ski Kilometer sammeln. Am Abend war gemeinsames Pizza essen angesagt und im Anschluss gab uns Patty ein kleines Geschenk Wax Seminar. Doch da alle noch Energie hatten ging es im dunklen noch zum Schlitten fahren. Natürlich durfte die Schneeball Schlacht nicht fehlen. Voller Schnee ging es dann ins Bett.
Am Sonntag stand nochmal Ski Training auf dem Plan. Nach dem Mittag essen wurden die Taschen gepackt und geputzt, Bevor es dann wieder nach Dresden ging
Aufgeschrieben von Josi B.
Zum Foto: Die Sportler der TG1 beim Skitraining
18.-20. November 2022, Zinnwald: TG4-Wochenende
Vom 18.11. bis zum 20.11. hatten Anke und Cathleen wieder zum TG4-Wochenende auf die Klügelhütte in Zinnwald eingeladen. Der Besitzer hat fast alle Zimmer in den letzten Jahren in Eigenleistung saniert, so dass wir uns sehr wohl gefühlt haben.
Bei strahlendem Sonnenschein ging es Sonnabendvormittag auf die Wiesen an der Grenze zu Tschechien (Titelbild). Eine dünne Schneeschicht und Raureif bei – 8 °C schafften günstige Bedingungen, um die ersten Rutschversuche auf Skiern zu unternehmen. Ohne zu murren, schnallten sich auch die Jungs der Gruppe die schicken alten pinkfarbenen Germinaski an. Ein SZ-Reporter entdeckte die Kinder bei ihrem Training und so hat es die TG4 sogar in den Lokalteil der Pirnaer Zeitung geschafft.
Wir Eltern nutzten den Vormittag und wanderten in einer reinen Elterngruppe über den Pramenac (Bild 2) mit Sicht auf das Böhmische Mittelgebirge und ins Böhmische Becken mit seinen rauchenden Schornsteinen Richtung Wittichbaude. Bei einer Einkehr in die vordere Gaststätte schmeckte das tschechische Bier den meisten so gut, dass es gleich 2 Runden gab. Danach ging es auf der Skimagistrale zur Hütte zurück. Eine zweite Gruppe mit Kleinkindern wanderte unterdessen zur Kohlhaukuppe.
Nachmittags hatte Anke zum Basteln gerufen. Mit viel Fingerspitzengefühl wurde mit kleinen bunten und etwas leichter mit dickeren goldglänzenden Streifen eine Adventskerze beklebt und danach beschriftet (Bild 3). Dann ging es zum Lüften noch einmal raus. Mit Skihascher und einigen Skirunden konnte sich jedes Kind ein Gummibärchen verdienen.
Abends wurde traditionell der Knopfkönig gesucht (Bild 4). Am Ende gab es mit jeweils 17 Knöpfen einen Zweikampf, den Kurt für sich entscheiden konnte. Sonntagvormittag sind wir alle gemeinsam zu einer Runde um den Lugstein aufgebrochen. Gegen Mittag zog dann der Böhmische Nebel über den Kamm, was uns den Abschied erleichterte. Liebe Anke und Cathleen, vielen Dank noch einmal von der TG4 für dieses schöne Wochenende.
Aufgeschrieben von Anke K.
Zeitungsartikel (Erschienen am 21.11.2022 in der Sächsischen Zeitung - Pirna)