07. November 2021: Weesenstein-Zinnwald - der klassische Skirollerausflug

Am 7. November war der Skirollerwettkampf von Weesenstein nach Zinnwald. Die Strecke ist 35 km lang und es geht ständig bergauf. Die ersten 20 Kilometer konnte ich in einer Sechsergruppe mitfahren. Das Tempo der Gruppe war sehr hoch und ich war an meiner Leistungsgrenze. Die anderen Läufer nahmen Rücksicht, wenn eine kleine Lücke durch mich entstanden war. Die erste Verpflegungsstelle war in der Ortschaft Bärenhecke. Dort gab es warmen Tee, Wasser, Riegel, Bananen und Kekse. Ab da wurde es noch schneller und ich konnte das Tempo nicht mehr mitfahren. Die letzten Kilometer bis nach Zinnwald hoch waren dann eine reine Kopfsache. Oben wurde ich sehr freundlich von Lars, Dürt und den Zuschauern empfangen. Im Ziel gab es Bier, Glühwein, Suppe und Bratwurst. Später war die Siegerehrung. Der schnellste Läufer war der tschechische Rollskimeister Michal Vank mit einer Zeit von 2:03h. Die nächsten kamen 20min später ins Ziel. Selber brauchte ich 2:33h und war erste Frau. Außerdem waren vom Skiklub Sven Kaul und Dirk Römhild am Start. Es war ein schönes Event.

Eure Insa

Zum Foto: Im Ziel in Zinnwald-Georgenfeld


06. November 2021, Kottmar: Sachsenmeisterschaft und Spreequellcross

Am 06.11.2021 ist der Skiklub mit einem großen Sportleraufgebot zum Kottmar angereist.

Als Erstes waren die Kinder unter 7 Jahren mit einem Parcour um 9:30 Uhr  dran, bei dem wir jedoch leider keinen Starter hatten. Um 10:00 Uhr waren dann die Erwachsenenläufe an der Reihe, bei denen Frank B. und Dirk R. einen 1. und 3. Platz erliefen. Als um 10:15 Uhr die größeren Kinder dran waren, hatten wir in fast jedem Startfeld mindestens einen Starter und fast alle erliefen sich einen unter den ersten Sechs. Herzlichen Glückwunsch an Florian B. und Are B. die sich den 1. Platz in ihrer jeweiligen AK sicherten. Robert als verantwortlicher Übungsleiter war mit vielen der Kinder einlaufen und hat, mit den anwesenden Eltern, alle ganz laut und ausgiebig angefeuert. Bei der Siegerehrung waren wir der mit Abstand lauteste Verein.

Die Ergebnisse findet ihr auf der Seite des SC-Kottmar e.V.:
   Ergebnis_SM_SAPO_Spreequellcross_2021.pdf

Zum Foto: Unserer Teilnehmer nach der Siegerehrung / Zum Text: Dieser Beitrag ist von Henry G.


25. bis 29. Oktober 2021: Herbsttrainingslager in Klingenthal

 
Bei schönstem Herbstwetter verbrachten 19 Kinder und Jugendliche eine Woche in Klingenthal, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Für unsere Trainer-Besetzung Cathleen Strohschein, Uwe Rodig, Arne und Arvid Reichelt gab es von allen Seiten nur positives Feedback.

Bericht von Leonhard:
Mir hat das Herbsttrainingslager gut gefallen. Ich war in einem 6er-Zimmer zu viert mit Willi, Are und Tim untergebracht. Wir haben jeden Tag 3-4 Trainingseinheiten absolviert, am coolsten war das Skirollern auf der Rollerstrecke.

Bericht von Christoph:
Wie gewohnt gab es jeden Tag vier Trainingseinheiten. Morgens ging es 8 Uhr zum Frühsport und über den Tag mit Skirollern und Laufschuhen ins Gelände. Nach dem Abendessen stand noch eine Trainingseinheit in der Halle auf dem Programm, damit die kleinen Nachwuchssportler todmüde ins Bett fallen konnten. Die ersten beiden Tage waren der Wald und die Rollerstrecke wegen der Sturmschäden gesperrt. Durch die schnelle Räumung des Waldes und der Rollerstrecke konnte Mittwochnachmittag wie gewohnt auf den Strecke gefahren werden und unser Duathlon konnte stattfinden. Am Freitag gegen 14 Uhr kamen die Eltern, um ihre Kinder zurück nach Dresden zu holen.

Wer einmal miterleben möchte, wie das Training in Mühlleithen abläuft, in der Mail von Olaf Reichelt vom 31.10.2021 gibt es einen Link zu einer Video-Playlist. Ein paar Bilder vom Trainingslager stehen in der Galerie bereit.

Zum Foto: Gruppenbild vor dem ersten Training zu Beginn des Trainingslagers.


Lauftermine im November

Die Laufsaison neigt sich dem Ende zu. Bevor die ersten Skiwettkämpfe anstehen, gibt es noch einige Laufveranstaltungen.

Samstag, 06.11.2021 Spreequellencross Kottmar: Der Spreequellcross am Kottmar ist der 2. Sachsenpokal Crosslauf der Saison 2021/22 und wird für die Kinder und Jugendlichen als Sachsenmeisterschaft 2021 gewertet. Die Anmeldung erfolgt über die Kinderbereichsseite. Meldeschluss ist der 02.11.21 20:00

Samstag, 06.11.2021 Kleiner Sachsenlauf Coswig (interessierte Erwachsene): Anmeldung individuell

Sonntag, 07.11.2021 Windberglauf (interessierte Erwachsene): Die Anmeldung erfolgt über die Kinderbereichsseite. Meldeschluss ist der 03.11.21 18:00

Sonntag, 14.11.2021 Herbstwaldlauf: Abgesagt!


Nur noch wenige Tage bis zum 64. Herbstwaldlauf

Liebe Läuferinnen und Läufer!

Am 14. November 2021 erwarten wir Euch zum 64. Herbstwaldlauf am Landgut Hofewiese in der Dresdner Heide.

Alle weiteren Infos findet Ihr unter https://herbstwaldlauf.com


19. September 2021, Dresden-Weixdorf: 45. Lauf "Quer durch die Dresdner Heide - QDH"

Viele Jahre waren wir als Skiklub mit einem großen Starterfeld bei dieser traditionsreichen Laufveranstaltung vertreten. Seit vor einigen Jahren, durch einen Wechsel des Ausrichters, die Startgebühren stark gestiegen sind, musste dieser Wettkampf leider aus unserem Vereins-Wettkampfkalender gestrichen werden.

Bei schönem Wetter und Temperaturen um die 12 °C waren in diesem Jahr drei Sportler aus unserem Verein am Start. Nachdem im letzten Jahr, auf Grund der schlechten Streckenmarkierung, ein Teil der Starter unfreiwillig abkürzte, war in diesem Jahr die Strecke abkürzungs- und verlaufssicher mit vielen Pfeilen und noch mehr Flatterband markiert. Die langen Strecken profitierten außerdem von einer Überarbeitung der Streckenführung. So wurde ein Teil der breiten Forstwege durch kleine Trails ersetzt.

Auf der langen Strecke über 22 km siegte Sten Währisch in einer Zeit von 01:27:08 mit einem Vorsprung von einer Minute auf den Zweitplatzierten. Einen weiteren Podestplatz für unseren Verein gab es in der Altersklassenwertung auf der 5 km Strecke. Hier belegte Christoph Römhild in der AK U16 männlich den ersten Platz.

Zum Foto: Sten Währisch (in der Mitte) bei der Siegerehrung


12. September 2021, Dresden-Weißig: 1. Hochlandlauf - Skiklub Kids testeten neue Laufveranstaltung

Am 12.09.2021 fand der 1.Hochlandlauf in Dresden-Weißig statt. Bei perfektem Laufwetter testeten vier Kids des Skiklubs diese Veranstaltung.

Austragungsort war der Sportplatz der SG Dresden-Weißig, welcher optimale Wettkampfbedingungen bietet.

Die Kinder des Skiklubs mussten, aufgrund der vorgegebenen AK’s, eine Strecke von 1,9 km laufen. Die Strecke verlief sowohl über die Tartanbahn des Sportplatzes, über Asphalt als auch über Waldboden.

Der Startschuss fiel pünktlich um 10:15 im Massenstart.

Dabei legte Are Berthold einen Start-Ziel-Sieg hin. Karl Ziener kämpfte sich vom Mittelfeld zu Beginn auf den 3. Platz vor. Tim Baldauf holte zum Ende seines Laufes stark auf, so dass er den 5. Platz erreichte.

Der jüngste von unseren Kindern, Karl Baldauf, musste ebenfalls über 1,9 km laufen und kam als Zweiter in seiner AK ins Ziel.

Insgesamt eine tolle Leistung der Jungs und für den Skiklub Dresden-Niedersedlitz!!

Herzlichen Glückwunsch !

Zum Foto: Carl Zienert, Tim Baldauf, Are Berthold und Kurt Baldauf nach der Siegerehrung


11. September 2021, Johanngeorgenstadt: Crosslauf zum 25. Westerzgebirgscup inkl. Sachsenpokal

Kurzfristig war der 2. Crosslauf zum 25. Westerzgebirgscup in Johanngeorgenstadt zu einem Wertungslauf des Sachsenpokals 2021/2022 erklärt worden. Somit reiste eine kleine Abordnung von Sportlern der AK 10 bis 15 in das Westerzgebirge.

Beim Crosslauf mussten unsere Wettkämpfer eine 1 km Runde absolvieren. Für die Starter ab der AK10 war der Parcours mit einigen Hindernissen gespickt. Je nach Altersklasse war die Runde ein-, zwei- oder dreimal zu durchlaufen. In der AK 12-13 weiblich belegte Sophie Sebastian von 18 Starterinnen den ersten Platz. Cosima Strohschein (AK 10-11 weiblich) und Sebastian Koritz (AK 12-13 männlich) verpassten das Podium nur knapp und belegten je einen vierten Platz. Paula Dietze (AK 14-15 weiblich) und Arvid Löwe (AK 12-13 männlich) wurden für die Plätze 5 und 6 geehrt.

Die Altersklasseneinteilungen und Ehrungen zum Crosslauf erfolgten nicht nach den für den Sachsenpokal relevanten Jahrgängen. Die Ergebnisse, welche in die Wertung zum Sachsenpokal einfließen, weichen deshalb teilweise von den Platzierungen des Crosslaufs ab. So belegte z.B. Arvid Löwe in der AK U13m den ersten Platz.

Zum Foto: Ein Teil unserer Sportler vor der Pyramide am Loipenhaus in Johanngeorgenstadt.


12. März 2021: Erstes Training der TG2 nach dem Lockdown

Katja Göpel berichtet vom ersten Training der TG2 nach dem Lockdown.

Das zweite Training nach dem Lockdown bot Nathalie am 12.03.2021 für unsere TG2 an. Dafür fanden sich zuerst nur sechs, später dann acht Sportler auf dem Sportplatz ein. Beim Training ging es sehr abwechslungsreich zu. Natürlich stand das Laufen im Mittelpunkt, aber auch Krafttraining und die Slackline wurden bedient. Völlig geschafft, aber auch sehr ausgeglichen kamen die Kinder am Abend dann wieder nach Hause.


11. März 2021: Los geht’s – endlich wieder Training!

Vier Kinder der TG3 gaben heute auf dem Sportplatz den Startschuss für den Wiedereinstieg ins Vereinstraining.

Nach einer Online-Übungsleiterbesprechung am Dienstagabend konnte der heutige Termin nur sehr kurzfristig bekanntgeben werden, da vorher noch einige Abstimmungen und Anrufe mit dem Eigenbetrieb Sportstätten bei der Stadt Dresden notwendig waren. Das erste Training leitete Karl Heidrich-Meisner und die Sportler begannen mit Lauf- und Parcours-Elementen. Die Freude bei den Kinder Elise, Hubertus, Sebastian und Tillman war groß und es war ihnen anzumerken, dass sie sich lange nicht gesehen hatten, denn sie hatten eine Menge zu quatschen. Hubi und Sebastian lieferten sich während und nach dem Training auch gleich noch eine Liegestütz-Challenge, weit über 200 Liegestütze kamen bei jedem der beiden am Ende zusammen.

Da das Hallentraining noch nicht bzw. nur mit negativem Corona-Tests freigegeben sind, werden die verschiedenen TGs auch die anderen Wochentage nutzen, um ein Training auf dem Sportplatz durchzuführen – am Freitag, 16:45-18:30 Uhr, startet dazu Nathalie mit der TG2.