11. September 2014: Am Donnerstag Saisoneröffnung und am Wochenende danach die ersten drei Wettkämpfe
Wichtige Informationen hält so eine Saisoneröffnungs-veranstaltung bereit. In diesem Jahr erfuhren die versammelten Sportler und Sportlereltern (siehe Foto), dass im Januar 2015 Benjamin Lachmann aus Holzhau die Funktion des Landestrainers übernimmt und dass Roland Dsaak, Vater von Nathalie und Nico, verantwortungsvolle Aufgaben im Nachwuchsbereich unseres Klubs erledigen wird. Am wichtigsten für die Kinder war jedoch die Frage, wer in die Leistungsgruppe für die bevorstehende Saison berufen wird. 10 Kinder gehören zu den Nominierten.
Am Sonnabend befanden sich unter den 425 Startern des Tharandter Waldlaufs auch 18 Vertreter unseres Klubs. Zwei von ihnen wurden Streckenbeste. So gewann Tim Koritz (männl. U 16) den Wettbewerb über 5 km mit insgesamt 42 männlichen Startern, und Cornelia Schenk (weibl. U 8) durchlief über 1,2 km als Erste von 8 weiblichen Teilnehmerinnen das Ziel. Altersklassenbeste wurde bei den 6 Frauen über 10 km Bettina Schulze (W 35).
Mehrere Kinder beteiligten sich zur gleichen Zeit in Pirna an einem Skiroller-Wettkampf. Beim Vielseitigkeitswettbewerb mit Inlinern wurden Nico Dsaak und Lucy Hauswald (beide AK 11) Altersklassensieger, und im Sprintwettkampf mit Skirollern erreichten Lorenz Bilz und Arvid Reichelt (beide AK 13/14) das Finale, dort belegten sie die Plätze 2 und 4.
Beim Crosslauf mit Ballzielwurf am Sonntag in Sayda ging es nicht nur um schnelle Beine, sondern auch um Treffsicherheit. Neben mehreren zweiten Plätzen für unsere Kinder gab es für Übungsleiterin Nathalie Dsaak (Juniorin) als Alleinstarterin auch einen Altersklassensieg.
31. August 2014: Erfolgreich am letzen Ferientag in der Lausitz und im Erzgebirge
Die bevorstehende Wettkampfsaison wirft ihre Schatten voraus. Einige unserer Aktiven wollten nicht den Beginn der Herbstwettkämpfe abwarten und nutzten den letzten Ferientag, um schon mal zu testen, wie sie sich gegenüber der Konkurrenz behaupten können.
Unter den 300 Startern des 35. Oppacher Bielebohlaufs war der Skiklub Dresden-Niedersedlitz mit fünf Erwachsenen und einem Jugendlichen vertreten. Sie brachten es sowohl in der Gesamt- als auch in der Altersklassenwertung zu vorderen Plätzen. Den anspruchsvollen 20-km-Kurs nahmen 64 Männer in Angriff. André Noack durchlief als Dritter das Ziel. Über 12 km erreichten die Niedersedlitzer mit Ines Uhlig und Patrick Langer sowohl bei den Frauen (50 Starterinnen) als auch bei den Männern (96 Starter) je einen 4. Rang, und bei 37 männlichen Teilnehmern über 4,9 km kam Tim Koritz als Jugendlicher der U16 als Zweiter ins Ziel.
Einige Kinder zog es zum 12. Brettmühlenlauf nach Marienberg, bei dem es auf Inlinern auch um Punkte für die Junior-Trophy Erzgebirge ging. Mit Platz 1 der weibl. AK 7/8 über 1,9 km (4 Starterinnen) für Carolin Otto sowie den Plätzen 3 und 5 der männl. AK 9/10 über 1,9 km (18 Starter) für Nico Dsaak und Florian Otto konnten sie den Dresdner Skilanglauf würdig vertreten.
Zum Foto: Übungsleiterin Natalie Dsaak hält in Marienberg den Regenschirm schützend über ihre Zöglinge Nico, Florian und Carolin (Foto: Astrid Dsaak)
25. August 2014: Vorbereitung auf die kommende Wintersaison in Klingenthal mit Warten im Stau
In der letzten Ferienwoche ist es wieder so weit: Das alljährliche Sommertrainingslager im vogtländischen Klingenthal konnte beginnen. Jahr für Jahr dient es der Vorbereitung auf das Herbsttraining und die bevorstehende Skisaison.
Die Anreise dauerte dieses Mal doppelt so lang wie gewöhnlich. Eine Autobesatzung brauchte sogar 4 anstelle der üblichen 1 ¾ Stunden. Bereits am Autobahndreieck Dresden-West standen unsere Autos eine Stunde lang im Stau. Auch im weiteren Verlauf gab es Behinderungen, so dass der Trainingsbeginn erst gegen 11 Uhr möglich war.
Drei Übungsleiter und 24 Sportler im Alter von 8 bis 18 Jahren hatten sich in die Teilnehmerliste eingetragen. Der Weggang einiger langjähriger Übungsleiter führte zu einer auffälligen Verjüngung des Leiterteams. Mit Patrick Langer (22), Robert Kloß (24) und Natalie Dsaak (18) sowie Annalena Enold (15) als Übungsleiterhelferin ergab sich ein Durchschnittsalter von gerade einmal 20 Jahren. Doch gleich von Beginn an zeigten unsere jungen Helfer, dass sie würdige Nachfolger unserer älteren und erfahrenen Übungsleiter sind. Mit maßvoller Strenge und viel Abwechslung im Trainingsverlauf konnten sie sich bei den Kindern und Jugendlichen von Anfang an den notwendigen Respekt verschaffen.
21. August 2014: Sommerferien , Urlaub, unterrichtsfrei, aber nicht trainingsfrei
Zweimal wöchentlich wurde unserem Nachwuchs ein gemeinsames Training angeboten. Ziemlich anspruchsvoll für die Übungsleiter, denn sie mussten sich allerhand einfallen lassen, damit die Sportler auch während der Ferien auf den Sportplatz kommen.
Deshalb gab es manchen Unterschied zum gewöhnlichen Training: Viele Spiele, lockere Gymnastik, und beim ruhigen Lauf durfte auch mal gesprochen werden. Zur Abwechslung wurde auch auf dem Fahrrad oder auf Inlinern trainiert. Ein besonderer Reiz liegt in den Sommerferien auch darin, dass die Sportler nicht streng nach dem Alter getrennt, sondern vom sechsten bis zum zwanzigsten Lebensjahr in einer gemeinsamen Gruppe trainieren.
Die Rechnung ist aufgegangen. Zur letzten Zusammenkunft vor dem Klingenthaler Trainingslager haben immerhin 13 Kinder und Jugendliche den Weg zum gemeinsamen Training ins Lugaer Sportgelände gefunden.
26. Juli 2014: Streckenbeste beim Müglitztallauf und anschließend Vollendung der Ostseeumrundung
Die Ferien hinterlassen ihre Spuren. Weil die meisten Kinder im Urlaub waren, starteten zum Müglitztallauf lediglich vier unserer Erwachsenen. Sie erzielten trotz brütender Hitze und bergiger Strecke ausgezeichnete Ergebnisse. Zwei von ihnen erschienen in der Ergebnisliste als Streckenschnellste.
Die 15-Kilometer-Strecke wurde von 62 Startern bewältigt. Patrick Langer gewann diesen Wettbewerb in 59:07 Minuten deutlich vor dem Pirnaer René Müller (1:01:03:40 Stunden). Auf der 7,5-Kilometer-Runde hielten 72 Aktive bis zum Ende durch. Hier durchlief Markus Fritzsche in 27:28 Minuten vor Eva Lamm (MSV Meusegast, 29:14 Min.) als Erster das Ziel.
Für unsere beiden Gesamtsieger gab es nur wenige Stunden Ruhe, denn bereits am Morgen des nächsten Tages brachen sie Richtung Skandinavien auf. Schon vor drei Jahren hatten sie, ausgehend von Stralsund, die Umfahrung der Ostsee mit dem Fahrrad begonnen. Über Polen, die Baltenstaaten, Finnland und Schweden hatten sie nach 4000 Kilometern Oslo erreicht. Dieses Jahr gilt der Fortsetzung und Vollendung dieses Abenteuers. In acht bis zehn Tagen wollen sie von Oslo die restlichen 1300 Kilometer bis zum Ausgangspunkt Stralsund zurück legen.
Zum Foto: Pokale, Urkunden und Blumen für die Gesamtsieger über 15 km (Patrick, links im Bild) und 7,5 km (Markus)
17. Juli 2014: Sommerabschluss und Ferienbeginn
Es war wieder ein ereignisreicher Sommer mit Crossläufen, Athletiküberprüfung, Drachenbootrennen, Weiterbildung und nicht zuletzt einer faszinierenden Fußball-Weltmeisterschaft. Der letzte Trainingstag vor den Ferien wurde dann auch von unseren Aktiven mit einem Fußballspiel jeder gegen jeden bestritten, das heißt, in jeder der drei Mannschaften waren Sportler aller Altersgruppen vom Grundschüler bis zu den Erwachsenen vertreten.
Für unsere Aktiven ist ein umfangreiches Ferienprogramm vorgesehen, dessen wichtigste Angebote nachfolgend aufgelistet werden:
- Jeden Dienstag und Donnerstag (mit Ausnahme der letzten Ferienwoche) gibt es ab 16:45 Uhr auf dem Lugaer Sportplatz unter Anleitung eines Übungsleiters ein leichtes Sommertraining.
- Die letzte Ferienwoche ist dem üblichen Trainingslager für den Nachwuchs in Klingenthal vorbehalten, es haben sich bereits 25 Teilnehmer eingetragen.
- Für unsere in Oberwiesenthal trainierenden Sportschüler sind die Ferien bereits nach den ersten 14 Tagen zu Ende, dann beginnt das Vorbereitungstraining für die bevorstehende Skisaison.
Die feierliche Eröffnung der Herbstsaison findet am Donnerstag, den 11. September 2014, 18 Uhr in Luga statt, zu der nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch deren Eltern herzlich eingeladen sind.
Zum Foto: Eisbärin Natalie, die Schlagfrau beim Pirnaer Drachenbootrennen, präsentiert Pokal und Siegerurkunde für unseren Verein (Foto von Astrid Dsaak)
06. Juli 2014, Olbernhau: Sachsenweite Athletik-Überprüfung der AK 10 bis 13
Für die Entwicklung des Nachwuchses ist neben dem Spezialtraining eine allgemein sportliche Ausbildung besonders wichtig. Deshalb beginnen die Ranglistenwettkämpfe der Langläufer bereits im Sommer mit der Überprüfung athletischer Fähigkeiten. Am 06.Juni 2014 trafen sich in Olbernhau die 10- bis 13-Jährigen, um ihre Kräfte in 10 verschiedenen Disziplinen zu messen. Dazu gehören zum Beispiel Seilspringen, Turnübungen oder auch ein 1000-Meterlauf.
Zur Frühjahrsüberprüfung im vergangenen Jahr gab es bei unseren Übungsleitern und Sportlern lange Gesichter, weil lediglich ein 4. Platz und zwei 5. Plätze erreicht worden sind. Erstmals konnte kein Podestplatz erkämpft werden.
In der Zwischenzeit wurde die Athletik unserer Kinder wieder deutlich verbessert, was in Olbernhau mit einem Altersklassensieg und zwei zweiten Plätzen belohnt worden ist. Arvid Reichelt mauserte sich in der mit 20 Teilnehmern relativ stark besetzen Alterklasse 13 zum Favoriten und gewann deren Wettbewerb. Bei den Jungen der AK 11 gab es neben Platz 2 für Nico Dsaak noch einen 5. Rang für Florian Otto. Dessen Schwester Carolin (AK 9) war zum ersten Mal dabei. Weil ihre Altersklasse nicht ausgeschrieben war, wurde sie in der nächst höheren AK 10 gewertet, wo auch sie einen zweiten Platz belegte.
Zu unserem Bild: Siegerehrung der Jungen AK 11 mit Nico Dsaak (Platz 2) und Florian Otto (Platz 5)
27. Juni 2014: Drei Altersklassensiege beim Froschlauf durch die Bielaer Nacht
Dieser Wettbewerb zählt zu den beliebtesten Laufveranstaltungen der Region, was mit der Beteiligung von 1032 Aktiven erneut bestätigt worden ist. Dabei gibt es nur zwei Laufstrecken. Kinder und Jugendliche bis zur U16 müssen zwei Kilometer bewältigen, für Jugendliche ab U16 und alle Erwachsenen sind es 9,6 km. Während die Kinder noch bei Tageslicht unterwegs sind, starten die Erwachsenen 20:23 Uhr, um am Ende den von Fackeln erhellten Zieleinlauf zu erreichen.
Der Skiklub Dresden-Niedersedlitz war mit 29 Startern dabei. Unsere Kinder überraschten mit zwei Altersklassensiegen (Florian Bäcker, U8, und Carolin Otto, U10) sowie zwei dritten Plätzen (Cornelia Schenk, U8, und Nico Dsaak, U12).
Auch unsere 9,6-Kilometer-Läufer glänzten mit großartigen Ergebnissen. Unter den 437 Männern und Jugendlichen erreichte Patrick Langer als Fünfter das Ziel (Platz 3 in der AK M20), und bei 223 weiblichen Teilnehmerinnen belegten Charlotte Linné, Elisabeth Rechenberger und Sarah Neises die Plätze 17, 20 und 22 (und damit die Plätze 1, 2 und 3 in der weibl. U16).
Zum Schluss gab es noch eine besondere Ehrung: Beim Teamwettbewerb gehen von jedem Verein die zwei schellsten männl. und weibl. Starter über 9,6 km in die Wertung. Patrick Langer aus der M 20 belegte zusammen mit seinen jugendlichen Mitstreitern Tim Koritz, Charlotte Linné und Elisabeth Rechenberger einen großartigen 2. Platz.
Im Bild unsere erfolgreiche Kindergruppe, vorn in der Mitte die AK-Sieger Florian Bäcker und Carolin Otto sowie hinten links der drittplatzierte Nico Dsaak
Richard Leupold ist Jugendsportler des Jahres
Und wieder eine Ehrung mehr: Bei der diesjährigen Sportjugendehrung der Sportjugend Dresden am 14.06.2014 wurde Richard als Jugendsportler des Jahres ausgezeichnet. Besonders würdigten die Veranstalter dabei seine Erfolge in der Deutschlandpokalserie, sowie seinen deutschen Meistertitel über 15km klassische Technik dieses Jahr. Richard erhielt diese Ehrung nun schon zum zweiten Mal. Von unserem Verein außerdem nomieniert waren Ruth Heidrich-Meisner als Jugendsportlerin des Jahres, Arvid Reichelt für "die besondere Leistung" und Lutz Langer für sein "besonderes ehrenamtliches Engagement". Nach der Ehrung, die dieses Mal im Cinemaxx stattfand, wurde noch ein aktueller Kinofilm gezeigt, sowie Preise bei einer Tombola verlost. Allen Nominierten und dem Geehrten unsere besten Glückwünsche und weiterhin große Erfolge!
09. Juni 2014: Trotz Pfingsten mit Hitzerekord – Teilnahme am Junior-Duathlon in Bad Einsiedel
Auch am Erzgebirgskamm brannte die Sonne unerbittlich, doch die Temperaturen blieben unter den in Dresden gemessenen 34 Grad, und ein erfrischender Wind sorgte für etwas Abkühlung. Zum Sachsenman Junior-Duathlon hatten sich in Bad Einsiedel 128 Kinder und Jugendliche gemeldet, unter ihnen vier Niedersedlitzer.
Im Wettkampf mussten unsere Kinder 500 m laufen, 2 bzw. 3 km Rad fahren und noch einmal 500 m Laufen. Dabei hatten alle mit irgendwelchen Problemen zu kämpfen: Carolin Otto (AK 7/8) büßte durch einen Sturz wertvolle Sekunden ein, bei Nico Dsaak (AK 9/10) sprang die Kette vom Rad, und bei Florian Otto sowie Lucy Hauswald (beide AK 9/10) gab es Verzögerungen im Wechselgarten. Trotzdem erreichte Carolin als Dritte das Ziel, Nico wurde Fünfter, und die beiden anderen verfehlten mit Rang 7 nur knapp einen Urkundenplatz.
zum Bild: Immer dabei, der "harte Kern" unserer Trainingsgruppe 4, von links Florian, Nico, Lucy und Carolin