26. März 2016, Bischofswerda: Beginn der Crosssaison mit ersten Lauf-Medaillen
Das Osterwochenende mit Sonnenschein und Temperaturen nahe 20 Grad war der richtige Zeitpunkt, um sich von der Skisaison zu verabschieden und den ersten Crosslauf in Angriff zu nehmen. Während am Karfreitag noch einige Kinder auf Ski beim Supercross im tschechischen Bozi Dar gestartet sind, trafen sich am Ostersonnabend zehn Sportler unseres Vereins, um in Bischofswerda per pedes am 39. Langstreckencross teilzunehmen. Insgesamt erreichten 459 Starter das Ziel, die zu einem großen Teil in der Leichtathletik und der Laufszene zu Hause sind.
Bis zu diesem Zeitpunkt war das Training bei uns auf die Wettkämpfe im Skilanglauf ausgerichtet. Trotzdem konnten sich einige unserer Aktiven auch im Cross einen Medaillenplatz sichern. Sarah Neises (U18, 5 km) und Nathalie Dsaak (D20, 10 km) gewannen die Silbermedaille. Weitere gute Platzierungen erreichten Marleen Neises (Platz 4, U16, 4,5 km), Katharina Riedel (Platz 4, D21, 10 km) und Nico Dsaak (Platz 6, U14, 4,5 km). Marcel Durdel (U16, 4,5 km) hätte auch eine Medaille verdient. Er lief an der Spitze seiner Altersklasse. Doch dann tauchten mehrere Jungen der U16 vor ihm auf. Sie sind eine kürzere Variante gelaufen, ohne dass sie der Streckenposten daran gehindert hatte. Da soll noch jemand behaupten, „überholen ohne einzuholen“ gäbe es nicht.
Zum Bild: Verschnaufpause beim Warmlaufen, damit von unseren Kindern und deren Übungsleitern in Bild geschossen werden kann.
19. und 20.März 2016, Deutsche Meisterschaften am Notschrei im Schwarzwald, Richard gewinnt beide Titel der U20
Zum Saisonabschluss stand für Jugendliche und Erwachsene ein letzter Höhepunkt der Saison 2015/2016 auf dem Programm: Am Notschrei im Schwarzwald wurden die Deutschen Meisterschaften über die lange Strecke (KT) und im Teamsprint (FT) ausgetragen. Unter den Startern des Skiverbandes Sachsen waren mit Richard Leupold (U20) und Arne Reichelt (U20) auch zwei Mitglieder unseres Vereins.
Während es in Dresden kalt und regnerisch war, herrschte im Süden Deutschlands ein sogenanntes Kaiserwetter. Bei klarem Himmel sanken die Temperaturen nachts unter den Gefrierpunkt, und am Tag stieg das Thermometer auf über 10 Grad. Das bedeutete für die Aktiven, dass sie mit einem Wechsel aus gefrorenen Spuren und nassem Firnschnee zurecht kommen mussten. Richard lief auf der 50-km-Strecke von Anfang an in der Spitzengruppe, ohne zunächst das Feld anzuführen. Später setzte er sich von dem Starterfeld ab und erreichte in 2:22:28 Stunden mit einem sicheren Vorsprung von 3:36 Minuten als Erster das Ziel. Arne war in der U20 immerhin drittschnellster Sachse, mit Platz 11 war er jedoch nicht ganz zufrieden.
Beim Teamsprint wurden Zweiermannschaften gebildet, die im Wechsel je 4 mal 1,3 km zu durchlaufen hatten. Der Skiverband Sachsen stellte zwei Juniorenteams. Dem ersten gehörten Richard und Vincent Waller aus Oberwiesenthal an, das zweite Team bestand aus Arne und dem Holzhauer Jacob Vogt. Richard und Vincent gewannen den Wettbewerb in 13:35 Minuten mit nur drei Sekunden Vorsprung vor dem bayrischen Skiverband. Auf Platz 4 folgte bereits Sachsen 2 mit Arne und Jacob, zum dritten Platz fehlten gerade einmal 16 Sekunden.
Zum Foto: Richard läuft kurzärmelig seinem ersten Meistertitel über 50 km (KT) entgegen.
11. bis 13. März 2016: Der Niedersedlitzer Nachwuchs in Sachsen, Deutschland und Europa erfolgreich
Die Skisaison 2015/2016 nähert sich dem Ende. Nachdem anfangs mehrere Wettkämpfe auf Grund des Schneemangels abgesagt werden mussten, konnten unsere Sportler an diesem Wochenende an drei Wettkämpfen teilnehmen. Richard Leupold (Junioren U20) startete beim Continentalcup (COC) in Toblach (Italien), vier unserer Jungen der S14 und S15 nahmen am Deutschen Schülercup (DSC) in Ruhpolding teil, und mit 13 Sportlern war unser Klub beim Brettl-Knaxer im Rahmen der Junior-Trophy Erzgebirge (JTE) in Holzhau vertreten.
Richard bewies erneut, dass er auch auf internationalem Parkett mithalten kann. Beim Freistilsprint belegte er in Toblach Platz 7 (von 63), und zum Klassikwettbewerb über 10 km verbesserte er sich auf Platz 6. Auch hier war er in der U20 nach Janosch Brugger aus Schluchsee zweitschnellster Deutscher.
Der DSC ist für Jungen und Mädchen der S14 und S15 bestimmt. Die Starterfelder werden von den Mitgliedern der Sportschulen dominiert. Arvid Reichelt (S14) trainiert in Oberwiesenthal. Er belegte beim Techniksprint den vierten Rang, und beim Staffellauf gewann er mit der Sachsenstaffel die Silbermedaille. Besonders gespannt waren wir auf die Ergebnisse unserer drei Jungen, die nicht in einem Leistungszentrum trainieren. Sie schlugen sich überraschend gut. Beim Techniksprint der Jungen S15 belegte Johann Ziegengeist Platz 37 (von 45), und beim FT-Wettkampf über 8 km der Jungen S14 landeten Marcel Durdel und Leon Schäfer auf den Plätzen 31 und 34 (von 41). Arvid bekam am Sonnabendabend bei der Siegerehrung im Kurhaus von Ruhpolding einen Glaspokal für seinen 5. Platz in der Pokal-Gesamtwertung des Deutschen Schülercups 2016 von Tobias Angerer überreicht.
Am JTE-Wettbewerb in Holzhau hatten sich 74 Aktive beteiligt, 18 % davon kamen vom Skiklub Dresden-Niedersedlitz. Paula Dietze erreichte bei den Mädchen S8/9 als Zweite das Ziel, und bei den Jungen S12/13 belegten Florian Otto und Matti Dörner die Plätze 2 und 3.
Zum Foto: Unsere vier Teilnehmer am DSC in Ruhpolding Leon, Johann, Marcel und Arvid.
05. März 2016, Johanngeorgenstadt: Der Auersberglauf und das grüne Trikot
Die Schneehöhen sind in den sächsischen Mittelgebirgen sehr unterschiedlich. In Johanngeorgenstadt lag genügend Schnee, um eine 2 km lange Strecke für die Freie Technik anzulegen. Das nutzten 248 Aktive, um am 65. Auersberglauf teilzunehmen, der Skiklub Dresden-Niedersedlitz war mit 16 Sportlern vertreten.
Kinder und Erwachsene unseres Klubs brachten es zu zwei Altersklassensiegen und zu je zwei 4., 5. und 6. Plätzen. Am meisten aufgeregt war wohl die zehnjährige Carolin Otto, die mit einem knappen Vorsprung in der Landesrangliste (101,6 %) vor Sharlynn Gärtner aus Marienberg (100,9 %) das grüne Trikot verteidigen musste. Den Lauf in der S10 über 2 km gewann sie mit gerade einmal 0,3 Sekunden Vorsprung vor Nathalie Kain aus Stützengrün, und den Abstand zu Charlynn, die Dritte wurde, konnte sie weiter ausbauen. Herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Ergebnisse: Platz 1 für Katrin Rothe (D36, 10 km), Platz 4 für Florian Bäcker (S9, 1 km) und Uwe Durdel (H41, 10 km), Platz 5 für Nico Dsaak (S12, 3 km) und Johann Ziegengeist (S15, 5 km) sowie Platz 6 für Florian Otto (S12, 3 km) und Francis Schulze (H21, 10 km).
Zum Foto: Carolin startet als Ranglistenbeste im grünen Trikot.
26. bis 28. Februar 2016, Skiarena Oberwiesenthal: 26. Sachsenmeisterschaften
Wir sind in diesem Winter mit Schnee im Gebirge nicht verwöhnt worden. Die Mehrzahl der Wettkämpfe musste abgesagt werden. Auch dem Höhepunkt der Skisaison, den Sachsenmeisterschaften, drohte das gleiche Schicksal. Doch dann ergab sich die Möglichkeit, die Wettkämpfe von Geyer in die knapp 40 Kilometer entfernte Skiarena am Fichtelberg zu verlegen, und dort fanden die Aktiven nahezu ideale Schneeverhältnisse vor.
Viele Mitarbeiter und Helfer unseres Klubs sorgten dafür, dass dieses Wochenende zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde. Die Übernachtung im Gruppenhaus in Geyer, die perfekte Fahrerplanung, das Wachsen der Ski und nicht zuletzt der Einsatz jedes einzelnen Aktiven trugen dazu bei.
Das Teilnehmerfeld umfasste etwa 330 Starter. Mit 34 Aktiven stellte unser Klub die zahlenmäßig größte Abordnung. 10 Medaillen gewannen unsere Sportler, zweimal Gold, fünfmal Silber und dreimal Bronze. Sachsenmeister im Einzel wurde Arvid Reichelt (AK 14m) im Nordic-Cross über 1,1 km, Silber gewannen Carolin Otto (10w), Nico Dsaak (12m), Sarah Neises (U18w) und Arne Reichelt (U20m) sowie Bronze Carolin Otto (10w), Sarah Neises und Charlotte Linné (beide U18w).
Im Staffellauf gelang es zum ersten Mal seit der Wende den Titel bei den Herren 21 bis 35 zu gewinnen. Über 3 x 5 km waren Patrick Langer, Arne Reichelt und Francis Schulze die Schnellsten. Außerdem gab es Silber für die weibl. Jugend 16 bis 20 über 3 x 5 km mit Sarah Neises, Charlotte Linné und Elisabeth Rechenberger. Ein besonderes Lob gilt unseren Jüngsten, die es in der AK 10/11 m/w besonders schwer hatten, weil insgesamt 17 Staffeln über 3 x 1,8 km am Start waren. Immerhin landeten sie mit Adrian Kaul, Johannes Kröcher und Carolin Otto auf dem beachtlichen fünften Platz.
Zum Bild von Olaf Reichelt: Sachsenmeister der Herren 21 bis 35 über 3 x 5 km mit Arne, Patrick und Francis.
Junioren-WM in Rumänien - Gratulation an Richard zum 5. Platz im Skating-Sprint!
Am ersten Wettkampftag der Langläufer beim Skatingsprint erkämpft Richard sensationell das Finale, wird dort Fünfter und damit mit Abstand bester Deutscher. Große Gratulation!!! Manchmal kommt es halt anders als man denkt - um so besser, wenn am Ende dann so ein klasse Ergebnis herauskommt. Bei Richards Spezialdisziplin, der klassischen Distanz, am darauffolgenden Tag erreicht er Platz 41. von 93 Startern und ist bestimmt nicht so ganz mit sich zufrieden. Für die nächsten Wettkämpfe, 15 km F und Staffel, wünschen wir Richard noch bestes Gelingen.
Die Junioren-Weltmeisterschaft findet vom 21. bis 28.02.2016 in den rumänischen Karpaten in der Nähe von Rasnov statt. Die Skilanglaufwettbewerbe werden in Cheile Gradistei ausgetragen. Dort ist es aktuell frühlingshaft warm, und der komplette Schnee musste in den letzten Tagen aus höheren Lagen und Schneedepots angefahren werden.
13./14. Februar 2016 – es fehlt an Schnee: Der Schwartenberglauf fällt aus, DP und DSC werden in den Schwarzwald verlegt
Eigentlich sollten unsere in Dresden trainierenden Sportler an diesem Wochenende beim traditionellen Schwartenberglauf in Neuhausen starten. Der musste jedoch wegen der ungünstigen Schneeverhältnisse abgesagt werden. Auch die für Girkhausen im nordrhein-westfälischen Rothaargebirge geplanten DSV-Pokalwettbewerbe konnten nicht wie geplant durchgeführt werden. Sie wurden auf den Notschrei im Schwarzwald verlegt.
Für den Nachwuchs bis zur AK 15 gab es in Sachsen die Möglichkeit, sich auf dem Fichtelberg an den Erzgebirgsspielen im Biathlon (bis AK 11 ohne Schießen) zu beteiligen. Die Schulferien, die Entfernung von Dresden und evtl. auch das am Montag (15.02.) in Klingenthal-Mühlleithen beginnende Trainingslager führten dazu, dass nur zwei Niedersedlitzer dabei waren. Doch mit Erfolg: Carolin Otto wurde erneut ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann den Vielseitigkeits- und Sprintwettbewerb der weiblichen AK 10.
Für unsere Sportschüler standen der Deutsche Schülercup (DSC, AK14 und AK15) und der Deutschlandpokal (DP, ab AK 16) auf dem Programm. Arvid erreichte beim DSC seine bisher besten Pokalergebnisse und gewann im Klassiksprint mit Final-Heats die Bronzemedaille (bei 47 Startern). Am Sonntag stand ein Distanzrennen über 5 km im Einzelstart in der Freien Technik an. Auch hier überzeugte Arvid mit einer sehr guten Leistung und wurde Fünfter von 44 Startern.
Bei den Junioren fehlte Richard Leupold. Er wurde in die DSV-Auswahl berufen, die Deutschland vom 22. bis 28. Februar bei den Junioren-Weltmeisterschaften im rumänischen Rasnov vertreten wird. Arne Reichelt erwischte beim DP nicht seine beste Form und landete beim Prolog (3,75 km in klassischer Technik) in der Gesamtwertung aller Herren und Sportler der U20 und U18 auf Platz 22 von 62 Startern. Er legt jetzt eine kleine Wettkampfpause ein, um bei den Deutschen Meisterschaften (2. Teil) zu starten und bei den noch anstehenden zwei Continenalcup-Wochenenden seinen zweiten Rang bei den deutschen Junioren hinter Janosch Brugger zu verteidigen.
Zum Foto von Olaf Reichelt: Sohn Arvid unmittelbar nach dem Start beim Prolog des Sprintwettkampfes
29. bis 31. Januar 2016, Oberhof: Deutsche Meisterschaften (DM) im Skilanglauf
Unter den Bäumen gab es nur noch stellenweise Schnee, und die Waldwege waren mit vereistem Altschnee bedeckt. Keine idealen Bedingungen für den Wintersport. Die Teilnehmer der Deutschen Meisterschaften fanden jedoch in Oberhof vorbildlich präparierte Wettkampfstrecken vor. Allerdings forderte auch hier der warme Winter seinen Tribut: Als längste Strecke stand nur eine 3,3 km lange Loipe zur Verfügung.
Die Deutschen Meister wurden in den Disziplinen Sprint, Klassisch (Einzelstart) und Freistil (Massenstart) gekürt. Mit der Sachsenauswahl waren auch unsere Junioren Richard Leupold und Arne Reichelt angereist. Große Erwartungen wurden in sie beim Klassik-Wettkampf gesetzt, in dem sie bei gleicher Konkurrenz vor zwei Wochen in Balderschwang die Ränge 1 und 2 belegten. Diesen Riesenerfolg konnten sie nicht wiederholen. Richard erreichte in Oberhof den vierten und Arne den siebenten Platz, für unsere aus dem Flachland stammenden Sportler ein passables Ergebnis. Und es hört sich gut an, wenn bei der Siegerehrung einer DM unser Klub genannt wird: „Platz 4 für Sachsen, er geht an Richard Leupold vom Skiklub Dresden-Niedersedlitz“.
Der Sonntag in der freien Technik über 30 km war besonders anstrengend, musste doch die 3,3-km-Runde mit langen und teils steilen Anstiegen neunmal durchlaufen werden. Richard, in diesem Jahr dem jüngeren Jahrgang der U20 angehörend, wurde drittbester Deutscher und somit Gewinner der Bronzemedaille.
Zum Foto: Großes Gedränge am Sonntag auf dem Anstieg kurz nach dem Start über 30 km, mit dabei Richard (grünes Trikot) und Arne (rechts, Startnummer 151).
23./24. Januar 2016 – Gold und Silber zu den Landesjugendspielen und weitere Medaillen beim Kammlauf Mühlleithen
Verschneite Wälder und gut präparierte Loipen, es war eine geradezu märchenhafte Winterlandschaft, die unsere Aktiven am Sonnabend sowohl im Osterzgebirge als auch im Vogtland vorfanden. Erst nach den Wettkämpfen begann es zu nieseln, und das große Tauwetter wartete glücklicherweise bis zum Abschluss der Veranstaltungen am Sonntagabend. Unter guten Bedingungen starteten unsere Schüler 10 bis 15 zu den Landesjugendspielen in Zinnwald, während einige Jugendliche und Erwachsene zum Kammlauf nach Mühlleithen gereist waren.
Die aller zwei Jahre stattfindenden Landesjugendspiele gehören zu den Höhepunkten der Saison. Für unsere 23 Kinder und deren etwa 10 Betreuer waren vom Landessportbund Plätze im Viersternehotel „Zum Bären“ in Oberbärenburg reserviert worden. Langeweile gab es nicht, denn neben dem Besuch der Eröffnungsveranstaltung und der Abendparty galt es, die Skier zu präparieren und den Fahrzeugeinsatz zwischen Quartier, Wettkampfstrecken und Partyzelt zu organisieren. Roland Dsaak als unser Nachwuchsverantwortlicher hatte alles bestens vorbereitet, und Peter Griesbach als Chef des Wachsteams gelang der richtige Griff in die Wachskiste.
Unsere Kinder dankten es mit vier Medaillen und weiteren sieben Urkundenplätzen. Carolin Otto (AK 10) wurde beim Vielseitigkeitslauf Zweite und gewann am nächsten Tag den Lauf in der klassischen Technik, während Arvid Reichelt (AK14) zweimal Platz 2 belegte. Urkunden gab es für Platz 4 für Nico Dsaak (AK 12, 2x), Platz 5 Lorenz Bilz (AK 14) und Lotta Rombock (AK 15) sowie für Platz 6 für Moritz Lucke (AK 12) und Johann Ziegengeist (AK 15, 2 x).
Acht Niedersedlitzer starteten beim traditionsreichen Kammlauf in Mühlleithen. Über die 25 km klassisch war Ruth Heidrich-Meisner Schnellste der wAK 19-30 (von 8) und Mandy Koritz Zweite der wAK 31-30 (von 7), und bei der männl. Jugend belegten Karl Heidrich-Meisner und Tim Koritz die Plätze 3 und 4 (von 19). Am Tag vorher hatte Ines Uhlig über 25 km in der freien Technik ebenfalls einen dritten Platz (von 14) erkämpft.
Zum Foto: Die zehnjährige Carolin beim Endspurt zum Sieg über 1,6 km in der klassischen Technik
16./17. Januar 2016 – Riesenerfolg in Balderschwang und Medaillensegen in Holzhau
Unsere in Oberwiesenthal trainierenden Sportler waren am vergangenen Wochenende nach Balderschwang nahe der österreichischen Grenze gefahren, um sich an den Ranglistenwettkämpfen des DSV zu beteiligen. Arvid Reichelt, AK 14, hatte beim Deutschen Schülercup in der Freien Technik die Nase vorn und belegte bei 46 Startern den 6. Platz, während sich unsere Junioren Richard Leupold und Arne Reichelt beim Deutschlandpokal lediglich in der zweiten Hälfte des 26 Läufer umfassenden Starterfeldes platzieren konnten.
Dafür sorgten sie am Sonntag in der klassischen Technik über 18 km für einen Paukenschlag: Sie belegten die Plätze 1 und 2 bei der männl. U 20, und in der Gesamtwertung aller 28 Junioren und Männer kamen sie auf Rang 1 und 3.
Die in Dresden trainierenden Sportler waren in das näher gelegene Holzhau gereist. Beim 55. Steinkuppenlauf in der klassischen Technik am Sonnabend machten unsere 26 Starter mehr als 10 % aller 238 Teilnehmer aus, mit 13 Medaillen belegte jeder Zweite von ihnen einen Podestplatz. Die sechs Altersklassensiege heimsten bis auf eine Ausnahme unsere weiblichen Teilnehmer ein: Carolin Otto (AK10, 2 km), Marcel Durdel (AK14, 5 km), Sarah Neises (AK17, 5 km), Linda Kloß (D21, 5 km), Katrin Rothe (D36, 5 km) und Ines Uhlig (D46, 5 km).
Beim Bernd-Victor-Lauf am Sonntag über 30 km in der Freien Technik war unser Michael Richter der Schnellste aller männlichen Starter und damit Gewinner des Wanderpokals.
Zum Foto von Olaf: Siegerehrung der Junioren U20 am Sonntag in Balderschwang. Auf Platz 1 Richard, links daneben als Zweiter Arne.